Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „MedZentrum beim Rodgau See“ handelt es sich um eine derzeit aktive Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Exporo“ gestartet wurde. Die Kampagne verfügt über keine spezifische Kampagnenlaufzeit.
Dieses Projekt umfasst den Neubau eines Ärzte- und Gesundheitszentrums mit einer Fläche von rd. 3.248 m² sowie einer Tiefgarage mit 107 Stellplätzen und 12 Außenstellplätzen in Rodgau. Die vermietbare Fläche wird sich hierbei auf 12 Gewerbeeinheiten verteilen.
Mit dem Hochbau wurde bereits begonnen. Der derzeitige Bautenstand liegt bei rd. 90 %. Die Fertigstellung ist für Ende des zweiten Quartals dieses Jahres geplant. Durch einen bereits geschlossenen Vertrag mit einem Generalunternehmer konnte eine Baukostensicherheit von ca. 99 % realisiert werden.
Die kumulierte aktuelle Jahresnettokaltmiete des Projekts beträgt ca. 659.862 €. Diese verteilt sich mit ca. 517.062 € auf die Praxis- und Seminarräume und mit ca. 142.800 € auf die Stellplätze. Der kalkulierte Verkaufspreis für das Projekt beträgt 16.970.000 €.
Alle Gewerbeeinheiten sind bereits vollständig vermietet. Die Übergaben der ersten Flächen erfolgten ab Ende des Jahres 2022, sodass geplant ist, dass die Mieter nach den jeweiligen Ausstattungsphasen im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2023 zeitversetzt ihre Praxen eröffnen können. Die Mieter umfassen eine hausärztliche und eine zahnmedizinische Praxis, eine fachinternistische Kardiologiepraxis, eine Orthopädiepraxis und eine Physiotherapiepraxis. Darüber hinaus wird ein medizinisches Versorgungszentrum mit den Schwerpunkten Hausarzt- und Palliativversorgung sowie Diabeteszentrum einziehen. Eine Apotheke, ein Sanitätshaus und ein Pflegedienst, der Beratung zu allen Pflegethemen anbietet, ergänzen das medizinische Angebot.
Die Darlehensmittel und damit mittelbar das Investmentkapital der Exporo-Anleger soll durch den Globalverkauf des Projektes zurückgeführt werden.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar