Titelbild Copyright: TREEDAY GmbH
Als erste Plattform weltweit verbindet TREEDAY das Angebot nachhaltiger Dienstleistungen und Produkte mit der Nachfrage nach einem umweltbewussten Lebensstil. Auf einer interaktiven Karte finden User nicht nur nachhaltige Betriebe in ihrer Nähe, vom Bäcker bis zum Architekten. Dank einer Bewertungsskala sehen auch, WIE nachhaltig diese Unternehmen tatsächlich sind. Konsumenten können so treffsicher die gewünschten Betriebe finden, und den Unternehmen gelingt es, umweltbewusste Personen gezielt anzusprechen. Bereits mehr als 10.000 Unternehmen sind auf TREEDAY registriert und erreichen über die Plattform mehr als 50.000 User. Um den vollen Leistungsumfang in Anspruch zu nehmen, zahlen die Betriebe Mitgliedsbeiträge, über die sich die Plattform finanziert.
TREEDAY Index schlüsselt Grad der Nachhaltigkeit von Unternehmen auf
Zur Bewertung, wie nachhaltig ein Betrieb tatsächlich ist, hat das österreichische Start-up in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien den TREEDAY Index entwickelt. In diesen fließen Angaben der Unternehmen ebenso ein wie bestehende Gütesiegel. Auf einer Skala von 0 bis 100 wird dann der Nachhaltigkeitsgrad eines Betriebs in einer einzigen Zahl ausgewiesen. Bewertet werden hierfür unter anderem die verwendeten Rohstoffe und Prozesse im Unternehmen, aber auch etwa die Förderung von Chancengleichheit.
„Wir schaffen einen beidseitigen Nutzen: Als ‚Green Business Provider’ bereiten wir alle Informationen auf und machen diese zugänglich – sowohl für Unternehmer als auch für User. Somit schaffen wir Transparenz. Wir sind zugleich Kommunikationstool für Unternehmen und ‚Green Lifestyle Guide’ für User", erläutert Andreas Miedaner, Gründer und Geschäftsführer von TREEDAY. „Die zentrale Frage, die wir damit beantworten, ist nicht, OB ein Betrieb nachhaltig ist, sondern WIE nachhaltig er ist.“
Expansionsfinanzierung bei GREEN ROCKET: 7 % p.a. Fixzins für Schnellentschlossene
Das Start-up mit 15 Mitarbeitern und Sitz in Wien ist neben Österreich bereits in Deutschland, der Schweiz sowie weiteren Ländern in Europa und Nordamerika tätig. Mit dem Kapital aus dem Crowdfunding will TREEDAY seine weitere Expansion co-finanzieren und weitere Unternehmen ansprechen.
Für qualifizierte partiarische Nachrangdarlehen erwartet Investoren bei GREEN ROCKET bis 24. Jänner ein fixer Zinssatz in Höhe von 7 % p.a., auf spätere Investments wird ein Zinssatz von 6 % p.a. angewandt, bei fünf Jahren Laufzeit.
Zusätzlich zu den fixen Zinsen sind die Anleger am Erfolg und einem möglichen Exit beteiligt. Außerdem erhalten Unternehmen, die in TREEDAY investieren, eine kostenlose Mitgliedschaft. Private Anleger bekommen Bonuspunkte im Wert von bis zu EUR 250,-, die sie bei registrierten Unternehmen einlösen können. Hier geht es zur Crowdinvesting-Kampagne auf GREEN ROCKET.
„Wir freuen uns, unserer Crowd ein Investment in ein innovatives, österreichisches Unternehmen in einem wachsenden nachhaltigen Marktsegment zu ermöglichen“, so Wolfgang Deutschmann, Gründer und Geschäftsführer von GREEN ROCKET.