Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Gigmit“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Seedmatch“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 529.250 über die Crowd einsammeln.
Bereit für die zweite Runde: Im Jahr 2019 sammelte gigmit in einer ersten Seedmatch-Finanzierungsrunde über 500.000 Euro für die Skalierung seines Geschäftsmodells ein – einer digitalen Matchmaking-Plattform für Musiker und Veranstalter, die das Künstlerbooking radikal vereinfacht. Dank gigmit lassen sich Konzerte in wenigen Minuten anstatt innerhalb mehrerer Monate organisieren. Das Unternehmen sah sich gut gerüstet für weiteres Wachstum – doch dann kam die Corona-Pandemie und alle Live-Konzerte mussten abgesagt werden. Eine große Herausforderung für das Team, auf die es jedoch schnell und erfolgreich reagiert hat. gigmit erweiterte das Geschäftsmodell um die Vermittlung von digitalen Live-Events, konnte auf diese Weise gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen und seine Nutzerzahl auf 160.000 sowie seinen Umsatz auf eine Million Euro verdoppeln. Damit hat das Unternehmen aus Berlin seinen Break-even erreicht.
Seit dem letzten Funding ist es gigmit zudem gelungen, seinen USP gegenüber Wettbewerbern auszubauen: Das Unternehmen nutzt Fan- und Streaming-Daten von Plattformen wie Facebook, Spotify & Co., um Aussagen darüber zu treffen, welche Künstler wo wie viele Fans haben. So ermöglicht gigmit Veranstaltern eine wirtschaftliche Planung von Konzerten mit für sie besonders passenden und relevanten Liveacts. Auch Künstler können die Insights ansehen, sich mit ihrer Hilfe noch gezielter auf verfügbare Konzerte bewerben und so ihr Einkommen erhöhen.
Bereits jetzt macht sich gigmit, zu dessen Investoren u. a. Sony Music gehört, bereit für ein starkes Wachstum des 50-Milliarden-Dollar-Markts Livemusik, wenn neben digitalen bald auch wieder physische Konzerte geplant werden können. Mithilfe des Kapitals aus der zweiten Seedmatch-Runde möchte das Unternehmen weiter in seine datengetriebene Strategie und ins Marketing investieren, um seine Nutzerzahlen stark zu steigern und zahlreiche Musiker dank neuer Features zur kostenpflichtigen gigmit...
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar