Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „snics“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „ROCKETS“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 162.160 über die Crowd einsammeln.
Mit snics wird das Protokollieren von Ernährung spielerisch einfach: Mit nur einem einzigen Foto einer Speise oder eines Getränks erfasst die snics-App deren Nährwerte und Kalorien – und erstellt vollautomatisch ein persönliches Ernährungsprotokoll. Während vergleichbare Bilderkennungs-Technologien für ein Ergebnis mehrere 100 Fotos benötigen, generiert snics dank künstlicher Intelligenz mit nur 50-100 Fotos ein signifikantes Ergebnis! snics richtet sich neben privaten Usern auch an ErnährungsberaterInnen und Unternehmen – für die betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) immer größere Bedeutung gewinnt. So konnten bereits renommierte B2B-Kunden – wie zum Beispiel die Arbeiterkammer Oberösterreich – für snics begeistert werden.
Was macht snics?
Eine gesündere und bewusstere Ernährung – das ist das Ziel von vielen Konsumentinnen und Konsumenten. Die einen konsultieren ErnährungsberaterInnen, andere wiederum greifen auf e-Health Apps zurück, um die persönlichen Ernährungsgewohnheiten zu dokumentieren und einen Überblick über diese zu erhalten. In Österreich, Deutschland und der Schweiz nutzen bereits mehr als 32 Millionen Personen sogenannte e-Health Apps. Dennoch ist die Erfassung von Nährwerten immer noch schwierig und komplex. Einfaches Ernährungstracking war bisher unmöglich.
Mit snics wird Ernährungstracking spielerisch einfach!
Das Wiener Unternehmen 360factory hat mit snics eine App entwickelt, die das Protokollieren von Essgewohnheiten enorm vereinfacht. Mit einem einfachen Foto erkennt snics die jeweilige Speise und ermittelt deren Nährwerte und Kalorien anhand der zugehörigen Rezepte, die mit einzelnen Lebensmitteldaten hinterlegt sind.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar