Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Generalüberholte mobile Geräte mit Garantie“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Kapilendo“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 50.000 über die Crowd einsammeln.
Die F & R UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz im niedersächsischen Delmenhorst wurde im Jahr 2014 gegründet. Das Unternehmen repariert und verkauft gebrauchte Datenendgeräte, wie Smartphones, Tablets und Notebooks an Endkunden und Unternehmen aus der IT-Branche. B2C-Segment: Kostenoptimierung durch eigene Werkstatt Im Zuge immer kürzer werdender Produktlebenszyklen haben Händler von Datenendgeräten ausgediente Ware massenhaft auf Lager. F & R kauft über ein internationales Netzwerk an Distributoren die Ware zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises ein. Eigene Techniker wählen für Endkunden qualitativ hochwertige Geräte aus und bereiten sie wieder auf. Ausgestattet mit einer neuen Garantie werden sie im eigenen Onlineshop deutschlandweit vertrieben. Monatlich verkauft das Unternehmen so etwa 2500 Handys und 1000 Notebooks. Durch den Verzicht auf eine externe Werkstatt und den Vertrieb der Ware über eine eigene Anbieterplattform profitiert der Händler von geringen Aufarbeitungs- und Marketingkosten. Auch der Abstimmungsaufwand ist gering, sodass eine höhere Warenrotationszahl möglich ist. B2B-Segment: Hohes Umsatzpotenzial im IT-Ersatzteilmarkt Geräte, deren Reparatur sich nicht mehr lohnt, nutzt F & R entweder selbst als Ersatzteilelager oder verkauft sie an IT-Dienstleister mit Reparatur-Service. Diese sind oftmals bereit, einen hohen Preis zu zahlen, wenn die Ersatzteile aus einem Produkt stammen, das nicht mehr hergestellt wird.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform KapilendoDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar