Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „EYEMATETM - Verbessert die Therapie von Glaukom“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Medifundo“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 22.550 über die Crowd einsammeln.
Geschäftsmodell Entwicklung und Vermarktung von innovativen und disruptiven Produkten für die Augenheilkunde, insbesondere für Glaukom-Patienten Unternehmen 2010 in Hannover gegründet und durch Risikokapital finanziert, hat Implandata aktuell 10 Mitarbeiter. Ein erfahrenes Management wird durch den Unternehmensbeirat und durch einen wissenschaftlichen Beirat mit internationalen, führenden Augenmedizinern unterstützt. Neben institutionellen Investoren haben sich auch Privatinvestoren und Augenärzte finanziell bei Implandata engagiert. Mittelfristiges Ziel ist der Unternehmensverkauf an einen strategischen Partner in der Augenheilkunde, der im Anschluss die weltweite Kommerzialisierung der Implandata Produkte vorantreibt. Produkte Das erste EYEMATETM Produkt für die Anwendung bei Glaukom-Patienten ist nun CE zertifiziert und wird in Kürze in den Europäischen Markt eingeführt. Zusätzliche Produkte befinden sich in der Entwicklung und klinischen Erprobung, weitere Markteintritte und Marktausweitungen sind in der Vorbereitung. Therapeutischer Bedarf für EYEMATE Glaukom, volkstümlich auch „Grüner Star“ genannt, ist eine chronische, nicht heilbare Erkrankung des Auges. Beim Glaukom führen ein erhöhter Augeninnendruck oder dynamische Schwankungen des Augeninnendrucks zur Schädigung des Sehnervs. Diese Schädigung hat eine allmähliche Erblindung des Patienten zur Folge. Fatalerweise können bereits eingetretene Sehverluste nicht mehr rückgängig gemacht werden, da abgestorbene Sehnerven nicht wieder hergestellt werden können. Um die weitere Schädigung des Sehnervs, also den weiteren Gesichtsfeldverlust zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen, ist es Ziel jeder medikamentösen oder chirurgischen Behandlungsmethode über die Senkung und die Kontrolle des Augeninnendrucks den Sehnerv zu schonen. Problemstellung Die größten Herausforderungen für eine wirksame Glaukom-Behandlung und ein effizientes Patientenmanagement heute sind: Gegenwärtige ve...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform MedifundoDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar