Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „SBK Solar Portfolio I“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „LeihDeinerUmweltGeld“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 206.500 über die Crowd einsammeln.
Mit ihrer Muttergesellschaft, der ODM Beteiligungsgesellschaft mbH, hat die SBK GmbH & Co. KG bereits seit vielen Jahren Projekte für Kommunen, Energiegenossenschaften und Privatpersonen von mehr als 15 MWp Photovoltaikanlagen projektiert, gebaut und betrieben und mit Eigenbestandsanlagen von ca. 600 kWp Erfahrungen sammeln können. Mit der SBK Solar 1 GmbH & Co.KG soll nun weiteren Interessierten die Möglichkeit zu Investitionen in Photovoltaikanlagen geboten werden. Anlegerinnen und Anleger profitieren damit vom gesamten Wertschöpfungskreislauf der ökologischen Energieerzeugung: Sie ermöglichen mit ihrem Investment den Bau und partizipieren über ihre Rendite an den Erträgen aus den von ihnen geförderten Anlagen. So wird gemeinsam die Vorstellung von aktivem Kimaschutz durch engagierte Bürgerinnen und Bürger verwirklicht. Das Prinzip Die SBK Solar 1 GmbH & Co. KG schließt mit den Eigentümern geeigneter Dachflächen Dachnutzungsverträge ab, projektiert und betreibt die PV-Anlagen auf diesen Dächern. Dabei gewährleistet sie die Versicherung und Fernüberwachung über die gesamte Laufzeit des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und sucht Bürger und Firmen, um diese Projekte zu finanzieren. Der erzeugte Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist und durch das EEG gesetzlich garantiert 20 Jahre lang vergütet. Die Erlöse werden den Anlegern gemäß ihrer jeweiligen Beteiligung ausgezahlt.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform LeihDeinerUmweltGeldDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar