Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „St. Veit-Gasse 15“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdinvesting-Plattform „Immofunding“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 666.750 über die Crowd einsammeln.
Inmitten des 13. Wiener Gemeindebezirks Hietzing zwischen Hietzinger Hauptstraße und Hummelgasse beginnt ein besonderes Bauprojekt zur Schaffung von 23 Wohnungen in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das nach heutigen energetischen Standards revitalisiert werden soll. Das Gebäude befindet sich im Besitz der Wohnfreunde 8 Real Estate Development GmbH und die Baugenehmigung für den Um- und Zubau wurde bereits erteilt.
Auf dem 1.385 m2 großen Grundstück in der St.-Veit-Gasse 15 befindet sich die laut Auszug aus dem Kulturkataster zwischen 1884 bis 1918 errichtete freistehende Gründerzeitvilla. Die historischen Planunterlagen stammen aus dem Jahre 1899. Das in Massivbauweise errichtete Gebäude mit reich an Stuck verzierten Fassaden steht derzeit leer. Die Immobilie gliedert sich in ein Erdgeschoß, zwei Obergeschosse sowie in ein nicht ausgebautes Dachgeschoss auf. Im Erdgeschoss waren damals die Dienerzimmer und das Kabinett untergebracht, sowie Lagerräume, die Waschküche und der Heiztechnikraum. Das 1. Obergeschoss und 2. Obergeschoß verfügen über jeweils eine Wohneinheit. Des weiteren weißt das Objekt aufgrund nicht ausgenutzter Verbaubarkeit große Flächenreserven auf. Weitere Wohnflächen sollen über den Ausbau des Dachgeschosses, eines Anbaus über alle drei Stockwerke und die Sanierung der Villa mit neuer Raumaufteilung erzielt werden. Die Bestandsfläche von aktuell 716 m2 soll somit auf rund 1.410 m2 Wohnfläche erweitert werden. Die nicht bebaute Grundfläche ist derzeit begrünt und weist teilweise Altbaumbestand auf. Der großflächige Garten von rund 1.000 m2 soll zum Teil den Erdgeschosswohnungen zugewiesen werden. Der restliche Außenbereich soll der Wohnungseigentümerschaft als Gemeinschaftsgarten inklusive 30 m2 großem Nebengebäude zur Verfügung stehen. Nach dem Um- und Zubau entstehen 23 neue Wohneinheiten, davon 6 mit 50 - 80 m2 großen Eigengärten, die restlichen mit nutzbaren Balkonen oder Terrassen.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar