Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Solarprojekte Deutschland - dritte Tranche“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Greenvesting“ abgewickelt wurde.
Dr. Hack, der Gründer der Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH, weist eine jahrelange Erfahrung in der Beratung und dem Vertrieb von Solaranlagen vor. Die Gesellschaft möchte gerne weitere Photovoltaik-Anlagen bauen lassen. Die eigentliche Finanzierung des jeweiligen Photovoltaik-Projekts während der Bauphase bis zum Verkauf der fertiggestellten Photovoltaik-Anlage, erfolgt durch einen Bankkredit. Die Bank fordert im Gegenzug für die Kreditvergabe eine Sicherheit i.H.v. 20 Prozent der Kreditsumme zur Hinterlegung auf einem Sicherheitenkonto. Hier kommt Ihr Crowdinvestment ins Spiel. Die Fundingsumme wird als Sicherheit für die Kreditvergabe der finanzierenden Bank verwendet. Dort wird es hinterlegt, bis der Kredit durch Verkauf der einzelnen Photovoltaik-Anlagen getilgt wurde. Das Geld kann während der Vertragslaufzeit des Crowdinvestments revolvierend für den Bau und die Finanzierung von weiteren Photovoltaik-Kraftwerken eingesetzt werden. Gegen die Insolvenz des montierenden Unternehmens, hat sich die Gesellschaft abgesichert. Durch die Einteilung der Montage in einzelnen Bauabschnitte, welche nach Abnahme einzeln gezahlt werden, gehen die Eigentumsrechte nach jeder Zahlung auf die Gesellschaft über. Nach zwei Jahren zahlt die Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH den Bankkredit dann zurück. Mit Tilgung des Kredits wird die Sicherheit durch die Bank freigegeben und an die Unternehmensberatungsgesellschaft Dr. Hack mbH zurückgezahlt. Diese zahlt im Anschluss die Zins- und Tilgungsleistungen über das Treuhandkonto an die GreenVesting-Crowd aus.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform GreenvestingDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar