Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „DIKE GmbH & Co. KG“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdfunding-Plattform „FunderNation“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 139.550 über die Crowd einsammeln.
DIKE GmbH & Co. KG Mach dein Leben sicherer. Und das der anderen. Jederzeit. Überall. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis. Jeder von uns möchte bestmöglich vor Unfällen, Straftaten und anderen unerwünschten Ereignissen geschützt sein. Das DIKE-Versprechen lautet: Wer die DIKE-App nutzt, kann sich, seine Familie und sein Eigentum besser schützen. Mit DIKE wird der Grundstein für eine digitale Plattform rund um das Thema (Kriminal-) Prävention, Sicherheit und Quartiersvernetzung gelegt. Die „Innere Sicherheit" hat sich zum Brennpunktthema entwickelt, das u.a. mit Einbrüchen und Straßenkriminalität täglich die Schlagzeilen füllt. Im Jahr 2014 wurde gemäß BKA-Statistik erstmals die Schwelle von 6,0 Mio. erfassten Straftaten pro Jahr in Deutschland überschritten. Im Jahr 2016 waren es bereits 6,4 Mio. erfasste Straftaten. Konsequenz: Aus einem erhöhten Unsicherheitsgefühl resultiert ein verstärktes Sicherheitsbedürfnis vieler Bürger. Hier setzt DIKE an und erhebt den Anspruch, einen Beitrag zu mehr Sicherheit zu leisten, indem es Menschen miteinander und mit den Behörden vernetzt, die Prävention digitalisiert und die Aufklärungsarbeit der Polizei unterstützt. DIKE-Nutzer können sich effektiv gegenseitig informieren, vor möglichen Bedrohungen in der Umgebung warnen und ortsrelevante Polizeimeldungen in Echtzeit empfangen. Sie profitieren von einem faktenorientierten, ortsspezifischen und zeitnahen Informationsaustausch. Egal ob zu Hause oder unterwegs – als DIKE-Nutzer ist man so stets im Bilde und sprichwörtlich „auf der sicheren Seite“. Bei DIKE soll sich Vernetzung nicht nur auf das Quartier beschränken, die Nutzer werden auch mit Dienstleistern aus dem Bereich Sicherheit verbunden. Der Wunsch nach mehr Schutz wird beispielsweise durch die Aufschaltung einer 24/7 Notrufhotline oder den Zugang zu Objektschutzdienstleistern bedarfsgerecht erfüllt. Durch die Integration solcher Premium-Services in eine Plattform werden Brücken zwischen Märkten geschlagen, die bisher wenig...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform FunderNationDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar