Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Wohnpark Langen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Exporo“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 2.465.858 über die Crowd einsammeln.
Das Immobilienprojekt „Wohnpark Langen” befindet sich südlich von Frankfurt – weit genug entfernt von Großstadttrubel und nah genug, um die attraktive Mainmetropole nutzen zu können. In der Mittelstadt Langen entstehen fünf zusammengehörige Wohngebäude auf einer Grundstücksfläche von 6.629 m² mit dem besonderen Konzeptschwerpunkt eines „Mehrgenerationenhauses”. Der „Wohnpark Langen” setzt ein Zeichen als beispielhaftes Wohnprojekt für die Stadt Langen. Laut zuvor durchgeführter Bebauungsstudie entsteht mit der Immobilie ein besonders sozial- und altersdurchmischtes Wohnquartier, in welchem ein qualitätsvoller Lebensraum für einen gut gemischten Querschnitt durch die Gesellschaft geboten wird. Die Grundgedanken hinter dem Immobilienprojekt sind „Miteinander leben – gemeinsam feiern – sich gegenseitig unterstützen.” Die Umgebung des Immobilienprojektes, das sich seit Anfang des Jahres im Bau befindet, bietet eine gewachsene Infrastruktur mit Einkaufs-, Bildungs- und Naherholungsmöglicheiten sowie ärztlicher Versorgung und damit ideale Voraussetzungen für dieses Vorhaben. Im Detail ist geplant, die insgesamt bis zu 92 Wohneinheiten der vier- und fünfgeschossigen Gebäude für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Familien, Singles und älteren Menschen passend zu gestalten. In einem der Häuser ist ein Veranstaltungsraum mit Freifläche vorgesehen, in anderen Wintergärten je Geschoss, die als Gemeinschaftsräume dienen und beispielsweise zur Hausaufgabenbetreuung genutzt werden können. Außerdem kann mit Maisonettewohnungen zum Einen traditionellen Lebenskonzepten wie Familien mit Kindern ein idealer Lebensraum ebenso geboten werden wie auch neuen, wachsenden Lebenskonzepten von Wohngemeinschaften für 50-Plus-Generationen. Zu diesem vielfältigen Angebot zählen auch großzügige, grüne Freiflächen inklusive eines zentral zu pflanzenden „Quartierbaums” und ein Spielplatz. Durch die große Unterkellerung des Wohnparks entstehen zudem bis zu 135 PKW Stellplätze in der Tief...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform ExporoDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar