Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Marianneum“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Exporo“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 950.000 über die Crowd einsammeln.
Investieren Sie einfach und direkt in den beliebten Immobilienstandort Leipzig - mit dem Crowdinvesting "Marianneum" von Exporo, dem deutschen Marktführer. Die Bauakten der Denkmalimmobilien des Projektes “Marianneum” beziffern ihre Entstehung auf das Jahr 1900. Die Gebäude in der Mariannen- und in der Ludwigstraße sind als moderne und trotzdem funktionale Wohngebäude um die Jahrhundertwende realisiert worden. Besondere Merkmale sind die dezent verspielten Fassaden mit den kunstvoll verzierten Giebeln und gelben Sichtbacksteinen, die auch nach der Kernsanierung für ein gründerzeitliches Flair im aufstrebenden Stadtteil Volkmarsdorf sorgen werden. Wie die einstigen Neubauten, so erfolgt auch die Modernisierung des Gebäudekomplexes in der Mariannenstraße 100–106 und Ludwigstraße 113-115 auf hohem Niveau. Die Wohnungen werden mit edlem Holzparkett ausgelegt und nahezu alle erhalten entweder einen Balkon oder eine Terrasse bzw. Gartenanteil. Weitere Details beinhalten exklusiven Bad-Ausstattungen und Video-Gegensprechanlagen für jede Wohneinheit. Das Energiekonzept wird nach mit dem KfW Programm 151 (Energieeffizientes Sanieren) umgesetzt und sieht vor, neben moderner Erdgas-Brenntechnik auch regenerative Energien wie Erdwärme und Solarenergie zu verwenden. Damit werden die Vorgaben eines KfW-Denkmal Effizienzhauses erfüllt. Die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen erfolgt nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MABV). So sind mit jeder Fertigstellung eines bestimmten Bauabschnitts Teilzahlungen der neuen Eigentümer auf das Erlöskonto bei der finanzierenden Bank zu zahlen. Die letzte Kaufpreisrate ist mit Übergabe der fertiggestellten Wohnungen an die neuen Eigentümer fällig. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten sollen die Wohneinheiten Ende 2017 bezugsfertig an die Käufer übergeben werden. Die Darlehen der Investoren des Projektes “Marianneum” werden aus den Verkaufserlösen der Eigentumswohnungen zurückgezahlt.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform ExporoDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar