Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Kastanienpark“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Exporo“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 1.653.125 über die Crowd einsammeln.
Das Projekt „Kastanienpark” liegt im Stadtteil Übigau nordwestlich des Stadtzentrums. Der Stadtteil hat sich zu einem beliebten Wohnquartier mit hoher Lebensqualität entwickelt. Durch seine gleichzeitig innerstädtische wie auch behüteten Lage erfüllt das Projekt die Qualitäten eines Rückzugsortes voll und ganz. Das Grundstück des „Kastanienparks” befindet sich in der Klingerstraße 12 – 18b / Scharfenberger Straße 45 und 45a und hat eine grundbuchamtliche Größe von 15.119 m². Die Immobilie besteht aus einem Ensemble von vier unter Denkmalschutz stehenden Häusern, die unter Berücksichtigung von Auflagen des Amts für Kultur und Denkmalschutz umfassend saniert und zu Wohnraum umgebaut werden. Es sollen im Rahmen des Projektes „Kastanienpark” 120 Wohnungen mit einer gesamten Wohnfläche von ca. 10.285m² entstehen. Die vier Häuser werden liebevoll saniert und erhalten eine moderne Ausstattung. Es sollen sowohl barrierefreie Wohnungen als Maisonett- und Dachgeschosswohnungen mit geräumigen und flexibel nutzbaren Wohnbereichen entstehen. Sämtliche Wohnungen werden je nach Lage über einen Balkon, Terrasse oder eine Loggia verfügen und erhalten eine moderne Innenausstattung. Der "Kastanienpark" ist ein einzigartiges Kasernen-Ensemble, das die Eigenschaften eines Albaus mit modernen Wohnansprüchen verbindet. Menschen, die eine gesunde Umgebung voller Komfort sowie Erholung suchen, werden hier fündig. Der Zugang zu den Gebäuden soll über neue Erschließungs- und Fahrwege auf der hinteren Hofseite erfolgen. Dort sollen ebenso 120 PKW-Außenstellplätzen entstehen, die das Platzangebot abrunden. So wird das Immobilienprojekt nach seinem Abschluss aus insgesamt 120 Wohneinheiten und 120 PKW-Außenstellplätze bestehen.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform ExporoDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar