Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Das Projekt Wohnen am Schlossgarten“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Exporo“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 2.443.555 über die Crowd einsammeln.
Mit dem Immobilieninvestment "Wohnen am Schlossgarten" investieren Sie direkt in die Aufteilung in Wohneigentum eines attraktiven Bestandsobjekts in Stuttgart-Mitte.
Wohnen in Stuttgart Mitte
Das Apartmenthaus Mönchstraße 23, 25 und 27 liegt in attraktiver City-Randlage Stuttgarts in unmittelbarer Nähe des neuen Europaviertels, dem neuen City- Eingang, und der Heilbronner Straße (Ausfallstraße in Richtung Stuttgart Nord). Im Umfeld haben sich verschiedene Unternehmen angesiedelt, wie z.B. die VWA-Hochschule, diverse Krankenkassen, Geno, LBBW, Uni, Deutsche Bahn, Signal Iduna, Handwerkskammer, AKAD Bildungsgesellschaft.
Auf dem rund 1.807 m² großen Grundstück befindet sich das Bestandsobjekt “Wohnen am Schlosspark”, ein 5-geschossige Gebäude mit zwei zusätzlichen Tiefgaragenebenen. Das gepflegte Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1995 umfasst insgesamt 95 Wohneinheiten (89 x 1-Zimmer, 5 x 2-Zimmer und 1x 3-Zimmer) und 92 TG-Stellplätze (32 Einzelstellplätze und 60 Doppelparker).
Die Erschließung der Wohnungen erfolgt über 3 separate Hauszugänge mit jeweils einem Aufzug. Die Erschließung der Tiefgarage erfolgt über eine gemeinsame Zufahrt mit dem Gebäude Wolframstraße 36. Die Wohnungen sind modern geschnitten und bis auf 10 Wohnungen verfügen alle über Balkone bzw. Terrassen. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Kellerraum. Nach Übergang Besitz, Nutzen Lasten an die Nachrangdarlehensnehmerin soll die Wohnanlage in Wohungs- und Teileigentum aufgeteilt und an Mieter, Einzelerwerber und Kapitalanleger veräußert werden.
Die Vermarktungsstartzeit ist auf März 2018 angesetzt, die Verkaufspreise liegen bei durchschnittlich 5.861 €/m² für die Wohneinheiten und 25.000 € pro Stellplatz.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar