Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Das Immobilieninvestment "Beim Feenteich" Hamburg“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „Exporo“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 2.249.487 über die Crowd einsammeln.
Mit dem Immobilieninvestment "Beim Feenteich" investieren Sie direkt in Umbau und Renovierung eines attraktiven Bestandsobjekts in Hamburg-Uhlenhorst.
Einzigartige Eigentumswohnungen nahe der Alster
In der Herbert-Weichmann-Straße, nur rund 300 m von der Hamburger Außenalster entfernt, befindet sich die historische Villa aus dem Jahre 1895, die im Zuge des Projektes “Beim Feenteich” kernsaniert, hochwertig modernisiert und umgebaut werden soll. Auf dem rund 1.009 m² großen Grundstück entstehen durch die Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen 8 hochwertige, moderne und luxuriöse Eigentumswohnungen, die dadurch insgesamt rund 1169 m² Wohnfläche umfassen werden. Die historische Villa wird im Zuge des Projektes „Beim Feenteich“ umfangreich kernsaniert, um den Charme und Anblick des Objektes wiederherzustellen und hohen, modernen Ansprüchen zu genügen: Unter anderem werden Dach, Versogungsleitungen, Treppenhäuser, Wintergärten, Balkone und die Heizungsanlage erneuert.
Die einzelnen Wohneinheiten werden mit Größen von ca. 60 bis ca. 290 m² sowohl Alleinstehenden, Paaren als auch Familien mit hohen Ansprüchen einen traumhaften Lebensmittelpunkt bieten. Die herrschaftliche Architektur und Details der Fassade werden bewahrt und aufgearbeitet. Darüberhinaus werden zwei ursprünglich vorhandene Dachaufbauten wiederhergestellt: Es entstehen links und rechts zwei Türme als besonderes Highlight.
Die gesamte Umgestaltung ist nah an die ursprüngliche historische Gestaltung angelehnt, komplett erneuert werden jedoch z.B. das Treppenhaus und der Fahrstuhl, der auch für Menschen mit Behinderung benutzbar ist. Auf der Gebäuderückseite ist zudem geplant, einen fehlenden Wintergarten zu errichten, der die einheitliche Ansicht wiederherstellt. Bis auf zwei Wohneinheiten, die jeweils mit großem Garten und einer Sauna ausgestattet sind, verfügen alle Wohnungen entweder über eine (Dach-)Terrasse, einen Balkon oder einen Wintergarten. Sämtliche Wohnungen sollen an Kapitalanleger ode...
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar