Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „We Electrify Africa“ handelt es sich um eine derzeit aktive Crowdinvesting-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdinvesting-Plattform „Crowd4Climate“ gestartet wurde. Die Kampagne läuft noch bis 09.05.2021 (63 Tage).
Grußwort Liebe Anlegerinnen, liebe Anleger, liebe Freunde der Windkraft, mit dieser Emission offerieren wir die Teilnahme an der Entwicklung eines Windpark mit einer Größe von 100 Megawatt. Was in Europa nur Offshore und mit großer Anstrengung möglich ist und nur großen Energieversorgern vorbehalten bleibt, funktioniert am Rande der Sahara auch mit wesentlich weniger Aufwand. Wir können diesen Windpark uns allen zugänglich machen und müssen nicht nur auf Großinvestoren zurückgreifen. Wir zeigen außerdem, daß mit preiswerteren gebrauchten Anlagen Strom zu erschwinglichen Preisen produziert werden kann. Windkraftanlagen mit 1,5 MW oder 2 MW Leistung gehören noch lange nicht zum alten Eisen. Die Geräte sind top in Schuss. Mit diesem Projekt laden wir Sie ein, uns auf unserem Weg zu begleiten. Dabei soll das Geld insbesondere jetzt in dieser frühen Phase möglichst effizient arbeiten: 10 Euro ermöglichen jeweils 1kW installierte Leistung. Geld, das wir nicht über den Schwarm einwerben, wird durch Einzelanleger ergänzt. Für den eigentlichen Bau der Windfarm im nächsten Schritt haben Pensionskassen ihr Interesse angemeldet und ein Publikumsfond wird wieder für uns alle offenstehen. Wirtschaftliche Interessen, Landesentwicklung, Umweltschutz und gemeinschaftliches Handeln harmonieren, wenn die richtigen Faktoren zusammenkommen: Mauretanien bietet uns mit 9,5 Metern pro Sekunde die größtmögliche Ertragssicherheit in Afrika. Ein regeneratives Kraftwerk in der Grundlast gewährleistet Versorgungssicherheit und fördert wirtschaftlichen Aufstieg. Die Bereitstellung von Energie ist ein hohes Gut, das Volkswirtschaften unterstützt und absichert. Der Ausbau der Stromversorgung in Afrika auf regenerativer Basis schreitet voran und wir vermeiden Emissionen. Für dieses Ziel stehen wir ein und freuen uns auf Ihr Engagement. Philipp Wagner Geschäftsführer
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform Crowd4ClimateDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar