Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Solares Minigrid für die Gemeinde Befandriana auf Madagaskar“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „bettervest“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 75.800 über die Crowd einsammeln.
In Madagaskar hatten 2016 nur 23% der Bevölkerung Zugang zum Elektrizitätsnetz, in den ländlichen Regionen sogar nur 7%. Das bedeutet, dass in Madagaskar mehr als 19 Millionen Menschen keinen Zugang zu elektrischer Energie haben. Die Elektrifizierungsrate sinkt weiterhin kontinuierlich, da der Netzausbau nicht mit dem fortschreitenden Bevölkerungswachstum mithalten kann. Aus diesem Grund sind Haushalte, Betriebe und Einrichtungen gezwungen, Elektrizität mit Hilfe von Ersatzstromgeneratoren zu erzeugen oder auf Energiequellen wie Kerzen, Batterien, Petroleum oder Feuerholz zurückzugreifen. Dem möchte die Autarsys Madagascar SARL entgegenwirken und dem Dorf Befandriana den Zugang zu sauberer, klimafreundlicher Solarenergie ermöglichen. Privathaushalte, kleine Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen wie das Rathaus, Schulen und ein Krankenhaus sollen mit elektrischer Energie versorgt werden. Geplant und entworfen wurde das Inselnetz von der deutschen Autarsys GmbH. Die Implementierung vor Ort übernimmt die Tochtergesellschaft Autarsys Madagaskar. Beim Bau der Anlage werden vor allem lokale Partnerfirmen und freie Mitarbeiter hinzugezogen. Das System Das Herz der Anlage basiert auf einem von der Autarsys GmbH entwickelten Energiespeicher und Energiemanagementsystem. Der Energiespeicher besteht aus Lithium-Ionen-Akkus mit einer Speicherkapazität von 124 kWh, welche wiederum mit einer Wechselrichtereinheit verbunden sind. Diese Kernkomponenten befinden sich zusammen mit der Steuereinheit in einem isolierten und klimatisierten Container. Die Architektur der Batteriewechselrichter und Batterie-Racks ist modular aufgebaut und kann erweitert werden. Für die Freiflächen-Photovoltaikanlage, mit einer Leistung von 41kWp, werden 144 PV-Modulen in 6 Strings errichtet. Es werden drei PV-Wechselrichter verbaut. Für den Fall einer Unterversorgung bzw. als Sicherheitsreserve wird ebenfalls ein Dieselgenerator installiert werden, welcher nur dann genutzt wird, wenn die Solarene...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform bettervestDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar