Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Solare Wasserentsalzungsanlage auf Wasini Island, Kenia“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „bettervest“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 127.200 über die Crowd einsammeln.
Kenia ist ein wirtschaftlich aufstrebendes Land, mit einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von 5 %. Doch wie viele weitere afrikanische Länder sieht sich Kenia mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen die fortschreitende Entwaldung, Bodenerosion, Wüstenbildung sowie Wasserknappheit und verminderte Wasserqualität. Gemäß internationalen Kriterien zählt das Land zu den „wasserarmen“ Staaten. Gründe, die zu dieser prekären Situation beitragen, sind die Zerstörung der wichtigsten Wassereinzugsgebiete, die durch den Klimawandel immer unregelmäßigeren und regional sehr ungleich verteilten Niederschläge sowie die starke Verschmutzung von Wasserressourcen durch ungeklärte Industrie- und Haushaltsabwässer. Derzeit geht man davon aus, dass in Kenia lediglich die Hälfte der städtischen Bevölkerung über Zugang zu sauberem Trinkwasser und zu hygienischen Basissanitäreinrichtungen verfügt. In ländlichen Gebieten fällt diese Zahl noch deutlich geringer aus. Dem gegenüber steht eine auf Grund der zunehmenden Urbanisierung und der wachsenden Bevölkerung stetig ansteigende Nachfrage nach Wasser (Quelle). Die unzureichende Versorgung mit Trinkwasser führt zudem dazu, dass durch Wasser hervorgerufene Krankheiten eine der wesentlichen Gesundheitsgefährdungen für die kenianische Bevölkerung darstellen. Besonders betroffen sind dabei einkommensschwache Bevölkerungsschichten – hier insbesondere Frauen und Kinder. Im ländlichen Kenia sind Durchfallerkrankungen eine der Hauptursachen für Mortalität bei Kindern unter 5 Jahren. In diesem Kontext möchte die Boreal Light GmbH zur Trinkwasserversorgung der lokalen Bevölkerung nun zwei Wasserkioske in Kenia installieren. Das Berliner Technologieunternehmen hat diese Kioske, bestehend aus einer Wasseraufbereitungseinheit und einer Solaranlage inklusive Batteriespeicher, speziell für die Anwendung in nicht-elektrifizierten ländlichen Regionen entwickelt. Jeder der beiden Kioske verfügt über eine Aufbereitungskapazität von c...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdinvesting-Plattform bettervestDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar