Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Erbacher Regenbogenhaus gGmbH - Jugendgemeinde“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „bettervest“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 17.200 über die Crowd einsammeln.
Die bisherige, mit Heizungsanlage ist mit einem Gasgebläsebrenner aus dem Jahr 1972 nicht mehr auf dem Stand der Technik und sehr ineffizient. Durch den Austausch wird der Verbrauch von 112.234 kWh auf 81.503 kWh gesenkt und die Gasbedarfskosten von 7.419€ auf 5.388€ reduziert. Es wurde mit geringeren Wartungskosten von 200€ jährlich gerechnet. Zusätzlich gibt es weitere, nicht quantifizierte Einsparungen durch eine neue Positionierung des Warmwasserspeichers (dieser befindet sich in einer nie genutzten Wärmepumpe und war vorher etwa 15 Meter entfernt, nun wird er direkt neben dem Kessel positioniert), geringere Wartungskosten und eine hochmoderne Umwälzpumpe. Die Einsparungen bleiben direkt beim Regenbogenhaus, welches als zusätzlichen Akzent für die Energiewende, zu dem Ökostromanbieter Polarstern Energie wechseln wird. Im Bericht des Energieberaters wurde von einem neuen Kessel mit 60kW ausgegangen. Nach Kalkulationen des Heizungsbauers reicht aber ein 45kW Kessel aus, dies wurde sehr knapp entschieden, als der Energieberaterbericht schon stand. Es wird jedeoch davon ausgegangen, dass diese Änderung zu keinerlei Änderungen im Verbrauch führen (laut Energieberater wird es dann eher noch weniger Verbrauch geben). Nur die Lebensdauer des neuen Kessels wird sich ggf. etwas verringern, da dieser dann länger laufen muss. Die Lebensdauer liegt dann aber immer noch weit über 10 Jahren. EnergiedetailsEnergieform Erdgas Energieverbrauch vorher 112.234 kWh Erwarteter Energieverbrauch 81.503 kWh Energiekosten vorher 7.419€ Erwartete Energiekosten 5.388€ Erwartete Einsparung 2.031€ Einsparung Wartungskosten 200€ Energiepreis 0,055€/kWh In den Energiekosten vorher und nachher ist ein dynamischer Annuitätenfaktor für Verbrauchskosten eingerechnet, welcher eine Preissteigerung von 3,5% jährlich über die Projektlaufzeit simuliert. Erhöht sich der Energiepreis daher stärker, fällt die höhere Energiekosten-Einsparung zugunsten des Projektinhabers aus.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar