Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Energieeffiziente Kochherde für Kenia“ handelt es sich um eine derzeit aktive Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „bettervest“ gestartet wurde. Die Kampagne läuft noch bis 12.06.2021 (50 Tage).
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation verursacht die Inhalation von Rauch beim Kochen auf offenem Feuer jedes Jahr 3,8 Millionen vorzeitige Todesfälle. Ein Großteil der Menschen südlich der Sahara ist zum Kochen auf Holzkohle oder Feuerholz als Energiequelle angewiesen, dessen Verbrennung gesundheitsschädliche Emissionen freisetzt. Aus Mangel an Alternativen geben Haushalte viel Geld für den Erwerb dieser schädlichen Brennstoffe aus und verwenden diese zum Kochen. Die Kosten belaufen sich je nach Region, Holzart und Preisvolatilität auf 300 $ bis 500 $. Zudem werden, um der Nachfrage gerecht werden zu können, ganze Wälder abgeholzt.
Das preisgekrönte Unternehmen BURN Manufacturing wirkt diesen Problemen mit der Herstellung von effizienten Kochgeräten entgegen. In der Fabrik des Unternehmens, welche sich in Ruiru, Kenia befindet, produziert BURN ressourcenschonende Kochgeräte und vertreibt diese bereits in mehreren afrikanischen Ländern sowie in geringer Stückzahl auch in Asien und Amerika. Die Produkte verbrauchen weniger Brennstoffe als herkömmliche Kochherde und haben eine verminderte Rauchentwicklung von bis zu 80%. Dadurch können gesundheitliche Risiken deutlich minimiert und hohe Kosteneinsparungen für die eher aus ärmeren Bevölkerungsschichten stammenden Kunden erzielt werden. Seit dem Verkauf des ersten sogenannten Jikokoas (Swahili für „Kochherd“ und „sparen“) im Jahr 2013 konnte BURN bereits 3,5 Millionen Menschen mit sauberen Kochherden ausstatten. Dies führte dazu, dass bis dato 2,8 Millionen Tonnen Holz nicht gefällt wurden, die Endkunden $ 243 Millionen US Dollar an Brennstoffkosten einsparen konnten und 4,7 Millionen Tonnen CO2 nicht in die Atmosphäre emittiert wurden.
BURN Manufacturing generiert auf Ebene der US-Muttergesellschaft seit 2016 handelbare CO2-Zertifikate. Eine Form von handelbaren Zertifikaten sind so genannte Voluntary Emission Reductions (VERs), die einer Tonne CO2-Äquivalent aus einem verifizierten Projekt...
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar