Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Bodystreet Filialen München - Obermenzing, Bogenhausen und Au“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „bettervest“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 11.950 über die Crowd einsammeln.
Im Rahmen der Bestandserhebung wurden die Anteile aller elektrischen Geräte am Gesamtverbrauch vom Energieberater Peter Heinzel rechnerisch ermittelt bzw. – sofern nicht bekannt und nicht angegeben – geschätzt. Demnach trägt das bisherige Beleuchtungssystem der Münchner Fitnessstudios, bestehend aus Halogen- und konventionellen Leuchtmitteln den größten Anteil zu den Stromkosten der drei Filialen bei. Durch den Austausch wird der Energieverbrauch der Beleuchtung um 77% gesenkt.
Alle hier aufgeführten Berechnungen basieren auf dem Bericht des Energieberaters und dem Beleuchtungskonzept der Livebau Solutions GmbH. Diese haben im Rahmen eines Ortstermins die Daten validiert und plausibilisiert. Dabei wurden Interviews mit dem Inhaber geführt, um die Betriebszeiten realistisch (aber eher konservativ) zu erfassen. Je nach Leuchtentyp wurde so eine Beleuchtungsdauer von jährlich 2.380 bis 2.900 Stunden ermittelt. Die Werte wurden vom Energieberater zudem mit früheren Energieversorgungsabrechnungen abgeglichen und plausibilisiert. Die Livebau Solutions GmbH wird die Maßnahme umsetzen und von ihr ausgewählte LED-Produkte einsetzen. Insgesamt werden 54 AR111 MasterSpots, 13 E27 Retrofits, 10 T8 Retrofitröhren, 21 Deckenanbauleuchten, 13 Kassetteneinbauleuchten auf LED Basis und 13 Netzgeräte für Deckenanbauleuchten angebracht bzw. ausgetauscht. EnergiedetailsEnergieform Strom Energieverbrauch vorher 18.218 kWh Erwarteter Energieverbrauch 4.150 kWh Energiekosten vorher 4.575€ Erwartete Energiekosten 1.042€ Erwartete Einsparung 3.533€ Energiepreis 0,2226€/kWh Für die Kalkulationen wurde ein Strompreis von 0,2226€/kWh herangezogen, der dem Preis des Ökostromanbieters entspricht zu dem Herr Grell wechseln möchte (im Energieberaterbericht wurde mit den tatsächlichen Energiepreisen aus dem Jahr 2013 gerechnet). In den Energiekosten vorher und nachher ist ein dynamischer Annuitätenfaktor für Verbrauchskosten eingerechnet, welcher eine jährliche Preissteigerung von 5% über di...
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar