Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Bodystreet Filiale Frankfurt - City West“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „bettervest“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 5.250 über die Crowd einsammeln.
Momentan werden eine Leuchtwand, Downlights in den Umkleideräumen und Hauptraum, Strahler im Hauptraum, eine Stehleuchte und diverser Beleuchtungen in Flur, Küche und Außenbereich mit Halogenlampen und Energiesparlampen betrieben (die genaue Auflistung findet du im Energieeffizienzbericht). Durch den Austausch soll der Anteil der Beleuchtung am Gesamtstromverbrauch auf 37% gesenkt werden. Zukünftig soll außerdem durch zusätzliches Dimmen von Teilbereichen der Tageslichteinfall genutzt werden. Die geplante Maßnahme betrifft den vollständigen Austausch der vorhandenen Beleuchtung mit LED-Leuchten zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Den Berechnungen wurde das Beleuchtungskonzept der Deutsche Eco Licht und der Bericht des Energieberaters SenergieConsult zugrunde gelegt. Diese haben im Rahmen eines Ortstermins die Daten validiert und plausibilisiert. Die Deutsche Eco Licht wird die Maßnahme umsetzen und von ihr ausgewählte LED-Produkte einsetzen. Im Rahmen der Bestandserhebung wurden die Anteile aller elektrischen Geräte am Gesamtverbrauch vom Energieberater rechnerisch ermittelt. Die Betriebszeiten entstammen Interviews mit den Mitarbeitern. Die Leistungen wurden - sofern nicht bekannt und nicht angegeben - geschätzt. Die Berechnungen wurden vom Energieberater weiterhin mit der Energieversorgungsabrechnung abgeglichen und plausibilisiert. Zusätzlich wurde auf die Zahlen des Energieberaters ein Unsicherheitspuffer von 4% angenommen, sprich von sämtlichen kalkulierten Einsparungen wurde ein Abschlag von 4% vorgenommen. Die Anzahl der Beleuchtungsstunden wurde mit jährlich 3.300 Stunden kalkuliert. EnergiedetailsEnergieform Strom Energieverbrauch vorher 7812 kWh Erwarteter Energieverbrauch 937 kWh Energiekosten vorher 1866€ Erwartete Energiekosten 224€ Erwartete Einsparung 1642€ Energiepreis 0,2389€/kWh
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar