Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Bodystreet Filiale Berlin - Antonplatz“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdinvesting-Kampagne, die auf der deutschen Crowdinvesting-Plattform „bettervest“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 4.150 über die Crowd einsammeln.
Im Rahmen der Bestandserhebung wurden vom Energieberater Peter Heinzel die Anteile aller elektrischen Geräte am Gesamtverbrauch rechnerisch ermittelt bzw., sofern nicht bekannt und nicht angegeben, geschätzt. Demnach trägt das bisherige Beleuchtungssystem des Fitnessstudios, bestehend aus Halogen‑ und konventionellen Leuchtmitteln den größten Anteil zu den Stromkosten bei. Durch den Austausch wird der Energieverbrauch der Beleuchtung um 60% gesenkt.
Alle hier aufgeführten Berechnungen basieren auf dem Bericht des Energieberaters und dem Beleuchtungskonzept der Livebau Solutions GmbH. Diese haben im Rahmen eines Ortstermins die Daten validiert und plausibilisiert. Dabei wurden Interviews mit dem Inhaber geführt, um die Betriebszeiten realistisch (aber eher konservativ) zu erfassen. Die Werte wurden vom Energieberater zudem mit früheren Energieversorgungsabrechnungen abgeglichen und plausibilisiert. Die Livebau Solutions GmbH wird die Maßnahme umsetzen und ausgewählte LED-Produkte einbauen. Energie-DetailsEnergieform Strom Energieverbrauch vorher 7.760 Erwarteter Energieverbrauch 3.086 Energiekosten vorher 1.832 Erwartete Energiekosten 729 Erwartete Einsparung 1.103 Energiepreis / kWh 0,2092 In den Energiekosten vorher und nachher ist ein dynamischer Annuitätenfaktor für Verbrauchskosten eingerechnet, welcher eine jährliche Preissteigerung von 5% über die Projektlaufzeit simuliert. Erhöht sich der Energiepreis stärker, fällt die höhere Energiekosten-Einsparung daher zugunsten des Projektinhabers aus. Laut dem Statistischen Bundesamt lag die Energiepreissteigerung in den Jahren 2008 bis 2013 durchschnittlich über 5%. Die genaue Effizienzkalkulation kann dem Energieberaterbericht entnommen werden.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar