Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Büro 168 - Hörspiel“ handelt es sich um eine derzeit aktive Crowdfunding-Kampagne, die auf der schweizerischen Crowdfunding-Plattform „wemakeit“ gestartet wurde. Die Kampagne läuft noch bis 04.06.2019 (108 Tage).
Kurzhörspiel-Installation der Autorin Sina Ness und der Regisseurin Myriam Zdini. Das Kurzhörspiel soll der Startpunkt einer Hörspielreihe von jungen Schweizer Autoren sein.
Büro 168 von Sina Ness soll den Anfang einer Hörspielreihe bilden, bei der junge Schweizer Autoren Texte im Hörspielformat verfassen, die dann unter der Regie von Myriam Zdini umgesetzt und an öffentlichen Spielorten als Mini-Installation zum Abhören angeboten werden. Angestrebt ist jährlich eine Produktion. Sowie die Zusammenarbeit mit einem gleichbleibenden und sich erweiternden Netz an Aufführungsorten. Die gesamte Produktion soll unter dem Namen Missing Owl statt finden. Missing Owl ist ein Verein, der als Plattform für Hörspielproduktionen entwickelt und etabliert werden soll.
Der Text Büro 168: Beat soll zu einem amtlichen Termin erscheinen. Auf der Suche nach dem ihm angegebenen Büro 168 irrt er durch einen hochmodernen Gebäudekomplex. Seine Sprachsteuerung Antonella, die in modernster Manie alle möglichen Funktionen für ihn ausführt, navigiert ihn durch das Labyrinth an Gängen. Als Beat endlich das Büro erreicht, realisiert er, dass er in eine Falle gelockt wurde. Der Informatiker Sascha hat ihn her gelotst um ihn als Nachfolger einzusetzen. Doch dann mischt sich die Sprachsteuerung Antonella ein und plötzlich schweben beide Männer in Lebensgefahr.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar