Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Unterstütze Deine Eigene Bauleiterin - Himalayan Sherpa Hospital“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der deutschen Crowdfunding-Plattform „VisionBakery“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 5.385 über die Crowd einsammeln.
Himalayan Sherpa Hospital - ein Krankenhaus für die Bergbevölkerung Fast ist es schon wieder in Vergessenheit geraten, so schnelllebig ist unsere Zeit. In der Presse und den Medien hört man kaum mehr etwas. Die große Flüchtlingswelle hat viele andere Themen weggespült, ebenso die aktuelle Weltpolitik und neue Naturkatastrophen, aber die Probleme bestehen immer noch, die Probleme nach dem Erdbeben 2015 in Nepal. Es war ein sehr schweres Erdbeben bzw. zwei schwere Erdbeben, kurz nacheinander, Ende April und Anfang Mai 2015, die das Land sehr getroffen haben. Sie haben mehr als 8.800 Menschen das Leben gekostet, es gab unzählige Verletzte, viele Gebäude und Brunnenanlagen wurden zerstört. Sherpa Nepalhilfe ist seit diesem Erdbeben in Nepal tätig. Sie hat bereits 2 Schulen wieder aufgebaut, eine Community Hall, eine Brunnenanlage und möchte jetzt mit den vorhandenen Spendengeldern das Himalayan Sherpa Hospital errichten. Das Krankenhaus soll in dem kleinen Bergort Phakding errichtet werden. Phakding liegt östlich von Kathmandu, ca. 2,5 Stunden Fußmarsch von Namche Bazar entfernt, dem wichtigsten Ort in der Mount Everest Region. Für die dortige Bevölkerung gibt es derzeit keine Krankenstation für die medizinische Grundversorgung. Zudem ist ein Krankenhaus gerade in dieser Region wichtig, da dort aufgrund häufiger Lawinenabgänge und unlängst durch das Erdbeben häufig Verletzte versorgt werden müssen.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform VisionBakeryDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar