Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Breakdance-Festival "Family Fever | Queen16"“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der deutschen Crowdfunding-Plattform „VisionBakery“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 3.742 über die Crowd einsammeln.
Family Fever | Queen16
„Family“ – das ist das Leitbild unseres Breakdance-Festivals, ein offenes, zugewandtes und freundschaftlich verbundenes Miteinander von jungen Menschen aus 27 verschiedenen Ländern. Zu Workshops unterschiedlicher Levels, Vorträgen und den Wettkämpfen „Family-Fever-Battle“ und „Queen16-Battle“ kommen jährlich Tänzer*innen – die besten B-Girls und B-Boys – aus weltweit verschiedenen Ländern zusammen, um sich auszutauschen und ein Tanz-Festival voller intensiver Momente miteinander zu erleben.
Breakdance | Breaking | B-Boying | B-Girling wurde ursprünglich auf den Straßen New Yorks getanzt, besonders unter afroamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx . Es entstand als Teil der Hip-Hop-Bewegung in den 1970er Jahren. Getanzt wurde und wird zu Funk, Hip-Hop und Pop. Für viele Jugendliche wurde Breaking zu einem herausfordernden Aktiv-Sein und damit eine Alternative zu gewaltbereiten Straßen-Gangs. Auch heute zeigt sich dieses Phänomen im Breaking wieder, denn hier ist Gewalt tabu.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar