Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Bikes to go Leipzig“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der deutschen Crowdfunding-Plattform „VisionBakery“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 120 über die Crowd einsammeln.
This is for all Crowd-Funding. Das blieb für mich lange ein Schlagwort. Nun soll es daran gehen etwas um zu setzen - für die Gemeinschaft. Ziel sind keine persönlichen kommerziellen Interessen und ist es nicht Gewinn zu erwirtschaften, sondern die Kosten welche im Lauf des Projekt entstanden und entstehen werden zu decken. Es geht um keinen Fahrrad-Verleih gegen Bezahlung (wie seit einer Weile auch genuine Lebensmittelkonzerne als Einnahmemöglichkeit entdeckt haben): lidl-bike Deswegen dachte ich: Crowdfunding ist hier das richtige Mittel. Es ist kostenfrei, es ist für Alle, jeder kann (s)einen Teil dazu beitragen. Die Crowd sind Menschen die in dieser Stadt leben. Aber nicht nur dort. Mobilität ist ein Menschending. Wir bewegen uns seitdem wir existieren. Im Bauch der Mutter sind wir unterwegs, später im Kinderwagen und manche Kids sollen schon rollend auf dem Laufrad sein bevor sie Fuß vor Fuß setzen können.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform VisionBakeryDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar