Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Zivilgesellschaftliches Demokratiepaket“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 5.492 über die Crowd einsammeln.
Ausgangssituation Demokratie endet nicht mit der Wahl! Demokratie lebt von politischer Beteiligung vor allem auch zwischen den Wahlen! Dazu braucht es aber auch Information, Methoden und Instrumente. Die meisten Menschen würden "mehr Demokratie" beführworten - aber was bedeutet "Demokratie", wie (viel "mehr") kann Demokratie tatsächlich gelebt werden, welche Gesellschaftsbereiche sollen demokratisch (und mit welchen Methoden) organisiert werden? Um Demokratie "transparenter" zu machen, einen Überblick über Demokratiebereiche, -formen und -instrumente zu geben sowie Lust auf konkrete, gelebte Demokratie zu machen, wird im Rahmen dieses Projekts ein "zivilgesellschaftliches Demokratiepaket" erstellt und breit verschickt. Gesellschaftspolitische Relevanz Eine umfassende Demokratisierung von Gesellschaft und Wirtschaft muss an mehreren Stellen gleichzeitig ansetzen. Folgende Ausgangspunkte sind dafür wichtig.Gesicherte Existenz Nur auf Basis gesicherter Existenz sowie des gleichen Zugangs zu Bildung, Wohnraum, Gesundheit und sozialer Sicherheit können Partizipationsrechte überhaupt genutzt werden. Die Umverteilung gesamtgesellschaftlicher Ressourcen und öffentliche Dienstleistungen bilden daher den Grundstein ernstgemeinter Demokratisierung. Bildung zur Demokratiefähigkeit / Demokratisierung der Bildung Um Demokratie nicht nur im Staat, sondern in allen Lebensbereichen und im Denken und Handeln der Menschen zu etablieren, braucht es Bildung zur Demokratiefähigkeit. Demokratie fängt bereits in der Schule an. Das bedeutet nicht nur Schul- und KlassensprecherInnen zu wählen, sondern kritische Reflexionsgabe, eigenständiges und kreatives Denken und solidarischen, empathischen Umgang. In einem umfassend demokratisierten Bildungssystem können Lernende, Eltern und Lehrende das Bildungssystem gemeinsam weiterentwickeln.Demokratisierte Medien Demokratische Teilnahme ist darauf angewiesen, dass eine größtmögliche Anzahl von Menschen in den Prozess öffentlicher Debatten einbezogen...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar