Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Youtube Clip für die Beendigung des Ökozids“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Ausgangssituation Beispiele für den Ökozid sind die Rodung des Amazonas, die Gewinnung von Ölsand in Kanadischen Alberta oder das geplante Wasserkraftprojekt Belo Monte. Ausführlichere Informationen zum Problem des Ökozids und weitere Beispiele finden Sie hier: http://www.oekozid.org/das-problem/ und http://www.oekozid.org/10-okozid-brennpunkte/ Mit zwei großen Bürgerinitiativen, der globalen Bürgerinitiative Wish20 und der Europäischen Bürgerinitiative End Ecocide in Europe, kann im Jahr 2013 die politische und zivilgesellschaftliche Unterstützung für ein Ökozid-Gesetz auf die notwendig breite Basis gestellt werden. Das You Tube Video unterstützt die von der englischen Rechtsanwältin Polly Higgins ins Leben gerufene weltweite Bewegung zur Beendigung des Ökozids (www.oekozid.org). Ziel der Bewegung ist, die massive Beschädigung und Zerstörung von Ökosystemen – den Ökozid - zum internationalen Verbrechen zu erklären und so bis zum Jahr 2020 zu beenden. Ein Großteil der weltweiten Umweltzerstörung wird durch Aktivtäten europäischer Unternehmen verursacht bzw durch Investitionen aus EU Ländern gefördert. Viele der weltweit größten Unternehmen sind in der EU registriert oder werden von EU Staatsangehörigen geleitet. Die bereits genehmigte Europäische Bürgerinitiative "End Ecocide in Europe" fordert die Strafbarkeit von Ökoziden, die in Europa begangen werden sowie die Strafbarkeit von Ökoziden, die von Europäischen Unternehmen im Ausland begangen werden. Weitere Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative finden Sie hier: www.endecocide.eu Informationen zur Bewegung für die Beseitigung des Ökozids finden Sie hier: Deutsche Webseite: www.oekozid.org Englische Webseite: www.eradicatingecocide.com Youtube bietet eine massentaugliche Plattform zur Verbreitung dieser Bewegung in der Zielgruppe die wir erreichen wollen! Wir wollen ein kurzes hochqualitatives You Tube Video erstellen, das über Altersgruppen hinweg ein breites Publikum anspricht und ihnen erklärt, wie sie...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar