Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Workshops für gendersensible Bubenarbeit“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Der Verein 2008 wurde Poika (Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht) gegründet. Der Name kommt aus der finnischen Sprache und bedeutet sowohl Junge wie auch Sohn. Hintergrund der Entstehung des Vereins ist der Umstand, dass der Bedarf und die Auseinandersetzung mit gendersensibler Bubenarbeit immer mehr in den Fokus schulischer und außerschulischer Arbeit tritt. Die Förderung von Mädchen ist ein wichtiger Fortschritt in der Gleichstellungspolitik. Gleichzeitig müssen Buben und Männer sich zunehmend einer ebenso notwendigen Emanzipation von Männlichkeitsbildern stellen. Poika steht für die Auseinandersetzung mit der männlichen Entwicklung und der begleitenden Sozialisation als Bub, Sohn und einer möglichen Vaterschaft. Themen der Bubenarbeit Innerhalb dieses Prozesses sind insbesondere folgende Schwerpunkte relevant: * männliche Identitäten und ihre Spielräume* Väterlichkeit, Vater werden* Körperlichkeit,* Sexualität,* Gesundheit,* Berufs- und Lebensplanung,* Dominanz- und Gewaltverhalten,* Homophobie und Übergangsgestaltung. Ziele und Aufgaben von Gendersensibler Bubenarbeit - eine pädagogische Begleitung bei der Entwicklung von Buben und jungen Männern zu emotional lebendigen, sozial- und selbstverantwortlichen Persönlichkeiten, - Buben erfahren Begleitung beim Ausprobieren und Erlernen neuer Verhaltensweisen mit dem Zweck der Erweiterung von Männlichkeitsentwürfen, - Buben und Bubenarbeiter setzen sich mit dem jeweiligen individuellen Verständnis vom Bub- und Mann-Sein auseinander, - männliches Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstachtung, welches nicht auf Abwertung von Anderen basiert, ist gestärkt, - Buben erfahren bei ihrer eigenen Planung realistischer Lebensziele Unterstützung, - gewaltfreie Konfliktlösungs- und Kommunikationsstrategien werden entwickelt und umgesetzt, - Gleichberechtigung der Geschlechter und Formen des geschlechterdemokratischen Umgangs und Zusammenlebens werden konstruktiv ausverhandelt ...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar