Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Welthotel“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Ausgangssituation: Aufgrund jahrelanger Erfahrung mit Migranten aus 43 Ländern, hat das Haus der Integration Kärnten (in Folge HIK genannt), neuartige Wege im Bezug auf Integration beschritten. Ausgangspunkt war in erster Linie die teilweise vorherrschende Missintegration, die derzeit in Kärnten die Angst der Bevölkerung schürt. Resultierend daraus, ist ein beiderseits friedliches Miteinander derzeit nicht immer gewährleistet. Anhand dieser Fakten und der sich selbst überlassenen, im österreichischen Sozial- und Rechtssystem nicht geschulten Flüchtlinge, entstand unser Vorzeigeprojekt EPM. Funktionsweise: Ein Haus mit 196,53m² Wohnfläche und 200m² Verkehrsfläche, d. h. Insgesamt 396,53m², wird in der Pischeldorferstraße angemietet. Dieses bietet Platz für 24 - 31 Asylwerber (abhängig ob Einzelperson oder Familie), aufgeteilt auf 3 Geschoße, sowie eine im Zentrum situierte Rezeption. Kellergeschoß: Im Kellergeschoß befinden sich ein Wirtschaftsraum und Lagerräume, sowie der Heizungsraum (siehe Beilage 1). Der Wirtschaftsraum dient zum Waschen,Aufhängen und Bügeln der Wäsche und kann in weiterer Folge mit einer Nähmaschine nachgerüstet werden. Erdgeschoß: Das Erdgeschoß mit 95m² Wohnfläche inkl. Bad und WC, bietet 7- 8 Bewohnern (abhängig ob Familie oder Einzelperson) und der Rezeption Platz. Rezeption: Hier wird vorerst die Sekretärin des HIK Termine (Arztbesuche, Deutschkurse etc.) koordinieren und die Migranten bei Verlassen und Rückkehr der betreuten Einrichtung, an- und abmelden. Diese obligatorische Maßnahme wird im Hinblick darauf eingeführt, dass den Bewohnern etwas zustoßen könnte. In weiterer Folge könnte ein Asylwerber diese Aufgabe übernehmen. OG 1 und OG 2: Sowohl das 1. OG als auch das 2. OG bieten je 103m² Wohnfläche und sind mit 3 Bädern und 3 Küchen sowie einem Essraum ausgestattet. Im 1. OG können 8 – 9 Personen wohnen (abhängig ob Familie oder Einzelperson) und im 2. OG können 10 Personen wohnen. Insgesamt können hier also 25 – 27 Perso...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar