Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Vielfalt, ja bitte - Welcome Diversity!“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Etwa 8,5 Millionen Menschen leben in Österreich: Jede/r davon einzigartig und unverwechselbar. Mehr denn je ist es heute wichtig, für die Vielfalt unserer Gesellschaft zu sensibilisieren und ein Zeichen für Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung zu setzen. Inspiriert durch die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2014, Conchita Wurst, setzt das Interkulturelle Zentrum (IZ) in Zusammenarbeit mit der Modeschule Graz im Frühjahr 2015 mit der Kampagne „Vielfalt, ja bitte - Welcome Diversity!“ ein sichtbares Zeichen für die Vielfalt unserer Gesellschaft. Durch Ihre aktive Beteiligung sowie über die Kooperation mit zahlreichen PartnerInnen (Bildungseinrichtungen, Schulen, Vereine etc.) machen wir uns gemeinsam stark gegen Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung. Unsere Maßnahmen Die Kampagne „Vielfalt, ja bitte - Welcome Diversity!“ umfasst folgende Aktivitäten: Ø Fotoaktion "Gib Vielfalt ein Gesicht!" Herzstück der Kampagne „Vielfalt, ja bitte - Welcome Diversity!“ ist eine Fotoaktion zum Thema Diversität. ALLE interessierten Personen sind eingeladen, ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen und kreative Fotos samt Slogans und Zitaten zum Thema „Vielfalt“ zu gestalten. Das Interkulturelle Zentrum stellt hierfür ein Vorlagenblatt im Corporate Design der Kampagne bereit, das individuell befüllt werden kann. Ziel ist es, dass sich möglichst viele Menschen mit persönlichen Botschaften beteiligen und ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Fotos und Slogans werden auf einer eigenen Internetplattform präsentiert. Ø Zusammenarbeit mit der Modeschule Graz Die SchülerInnen der Modeschule Graz entwickeln das Kampagnenlogo, gestalten Fotos und Slogans und kreieren als sichtbare Zeichen für Diversität und Toleranz modische Designs für Werbe- und Fanartikel und T-Shirts. Die T-Shirts werden von der Crew bei der Umsetzung der Direct-Dialog-Aktivitäten eingesetzt und voraussichtlich in einer größeren Stückzahl zum Verkauf angeboten. Ø Webplattform Di...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar