Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Videowegweiser durch das österreichische Asylverfahren“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 6.151 über die Crowd einsammeln.
Ausgangssituation Die täglichen Erfahrungen zahlreicher Rechtsberatungsstellen für Flüchtlinge, wie auch der unabhängigen Rechtsberatung in Tirol, haben gezeigt, dass viele AsylwerberInnen und Menschen ohne legalem Aufenthaltstitel wenig über ihre Rechte und Pflichten wissen. Ihre Informationslage ist oft auch nach jahrelangem Aufenthalt nur sehr vage und sie wissen wenig über den Ablauf des Asylverfahrens in Österreich. Da es kein umfassendes Informationsmaterial gibt, welches es Betroffenen ermöglicht sich niederschwellig und selbständig zu informieren, sind diese Menschen in ihrer schwierigen Lebenssituation gänzlich von Beratungseinrichtungen abhängig. Da das österreichische Fremdenrecht hoch komplex, schwer verständlich und häufigen Novellierungen unterworfen ist, ist es auch für Einrichtungen, für welche Flüchtlinge nicht die primäre Zielgruppe sind (beispielsweise Jugendzentren, Familienberatungen, etc...) schwierig, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Für jede sozialarbeiterische und therapeutische Maßnahme ist die aufenthaltsrechtliche Lage des/der KlientIn jedoch relevant. Dies macht es notwendig, sich im Bedarfsfall schnell einarbeiten zu können. Dieses Informationsdefizit auf vielen Seiten stellt eine altbekannte Problemstellung dar. Aufgrund der zahlreichen Novellierungen sind jedoch viele Versuche, entsprechendes Informationsmaterial auszuarbeiten gescheitert. Innerhalb der EU und in Österreich sind Migration und Integration permanent wichtige öffentliche Themen, welche unserer Ansicht nach so ganzheitlich und konstruktiv wie möglich zu betrachten und zu bearbeiten sind. Die Diskussion über Flüchtlinge wird auf allen Ebenen sehr emotional geführt was unter anderem an verbreiteten Unwahrheiten über die Rechte und Pflichten von AsylwerberInnen liegt. Das Video soll auch dazu beitragen Vorurteile zu bekämpfen und Unwahrheiten entgegen zu treten. Ziele und Grundsätze Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein Informationstool für Flüchtlinge und interess...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar