Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Theaterwochenende teAtro loco“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
teAtro loco - Ein Projekt das auf vielen Ebenen wirkt! Die Theatergruppe besteht aktuell aus 3 Frauen, eine davon ist Rollifahrerin und 4 Männern. Geleitet wird die Gruppe von mir und als Unterstützung habe ich eine Kollegin und zur Zeit auch eine junge Studentin, die vielleicht ihre Bacchelor-Arbeit über uns schreibt. Das Projekt wirkt auf verschiedenen Ebenen. Es beeinhaltet und transportiert, neben den vorrangigen kulturellen und künstlerischen Elementen, Werte wie Inklusion, Empowerment, Selbstbemächtigung und Selbstwert. Der Wunsch meiner Darstellenden ist es als Schauspieler/innen wahrgenommen zu werden. Wir wollen zeigen, dass Theater mit Menschen mit Beeinträchtigung nichts mit Therapie zu tun hat. Wir treten hauptsächlich beim Straßentheater-Festival Tingel Tangel in Graz auf. Wir freuen uns aber auch über andere Möglichkeiten wir traten schon. im Kindermuseum Graz, beim Lendwirbel in Graz, bei der Eröffnung des Petzihauses auf und durften unseren Film im Citypark drehen. Aktuelles Stück: "Sinfonie der Erinnerungen" Unser aktuelles Stück entstand aus dem Text "Wie schön ist die Musik.." (aus der Schlußarie von "der schweigsamen Frau" - Text im Anhang). Ein alter Mann erinnert sich an Stationen in seinem Leben während er Musik hört, jede Musik hat eine eigene Erinnerung, trotz dem schönen Leben freut er sich auf die Ruhe. Also am Anfang war das Wort .. dann hörten wir unterschiedliche Musik an .... zuerst wurde getanzt ... dann entstanden Ideen für kurze Geschichten .. dann spielten wir immer wieder ... überlegten die Kulissen ... eine bewegliche Wohnzimmerwand entstand aus Karton, Leisten, mit Fenster und Vorhang ...die Kostüme .. werden ausgesucht .... so gibt es jetzt bereits Szenen wie:" Polonaise-Probe", "Hochzeit", Papageno, Haifischszene, Rollstuhltanz .. jede Szene hat ihre Musik. Ganz frisch ist die Babysitter-Szene All diese Szenen sind nur Teile eines normalen Lebens und genau diese Möglichkeit zu haben wünschen sich auch viele Menschen mit Beei...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar