Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Take your Chance - Jobmesse 2012“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
1. PROJEKTBESCHREIBUNG (a) Zeit und Ort: 25. – 28. Jänner 2012; Shopping City Seiersberg (b) Veranstalter: Shopping City Seiersberg, Gemeinde Seiersberg, AMS Steiermark (c) Ziele: Übergeordnetes Ziel ist die Organisation und Durchführung einer öffentlichkeitswirksamen und qualitativ hochwertigen Informations- und Orientierungsveranstaltung für die Zielgruppe Jugendliche im Familienverband. Durch die Idee, berufs- und jugendrelevante Themen in der Umgebung eines Einkaufszentrums zu präsentieren, unterscheidet sich das Projekt von anderen Berufsmessen in grundlegender Weise. Die Stärke des Vorhabens liegt weiters darin, dass die Jobmesse neben der klassischen Berufsinformation besonderen Wert auf die Umsetzung pädagogischer Prinzipien der Jugendarbeit legt, um Berufswahl und Berufseinstieg der jungen Menschen bestmöglich zu unterstützen: Die JOBMESSE richtet ihren Fokus verstärkt auf Interaktion, indem über die eigentliche Berufsinformation hinaus individuelle Beratungs- und Coachingangebote integriert, Vernetzungsmöglichkeiten geschaffen und das familiäre Beziehungsnetz einbezogen werden soll. Als besonderer Nutzen erweist sich die Tatsache, dass die Shopping City Seiersberg als Mitveranstalter eine Infrastruktur bietet, die von Betriebsnähe und einem breiten Branchenmix gekennzeichnet ist. Durch die Organisation von Schnupperplätzen in den Betrieben der Shopping City Seiersberg und darüber hinaus in der Region sowie durch praxisorientierte Workshops erhalten SchülerInnen die Gelegenheit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der betrieblichen Realität zu erproben (Handlungs- und Interessenorientierung). Andererseits fungiert die Shopping City Seiersberg als Besuchermagnet, der im Sinne eines niederschwelligen Zugangs in besonderem Maße Jugendliche und deren Familien anzieht. Durch eine entsprechende Programmgestaltung und örtliche Anordnung der Schauplätze im gesamten Gelände des Einkaufszentrums soll zusätzlich die Laufkundschaft aufmerksam gemacht werden. Es entspric...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar