Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „SommerSonnenWahl“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 170 über die Crowd einsammeln.
Ergänzend zur Kurzbeschreibung des Projekts SommerSonnenWahl soll dieser Text die Hintergründe beschreiben, die dieses Theaterstück als Impulsgeber erforderlich machen: Soziale Ungleichheit macht nicht nur krank, sie tötet auch in großem Ausmaß. Während die Zahl der Hungernden weltweit zurückgeht steigt die Ungleichheit in entwickelten Ländern weiter an und wird zur Wachstumsbremse. Ungeachtet dessen führt die zunehmende Differenz zwischen Reich und Arm trotz – oder doch wegen zu geringer – sozialer Transfers zu politischen Umbrüchen: ein größer werdender Teil der Bevölkerung fühlt sich wirtschaftlich und sozial abgehängt. Dass dies kein Zustand ist, der durch globalen Wettbewerb unumwunden zu akzeptieren ist, sehen wir an den Beispielen skandinavischer Länder: Der Unterschied zwischen den einzelnen Ländern liegt in den Kulturen und den politischen Machtverhältnissen, die diese hervorbringen. Ist Vertrauen und Solidarität täglich geübte Praxis, dann werden auch jene politischen Kräfte keine Chance haben, die den Wählenden zuerst das Blaue vom Himmel erzählen und dann als Regierende gegen deren eigentliche Interessen handeln. Diese Kulturen des nationalen Miteinander unter Berücksichtigung globaler Aufgaben gilt es zu verbreiten, damit Teilhabe wieder mehr Chancen hat, gelebt zu werden. Wir, die Zivilgesellschaft einschließlich der anerkannten Religionsgemeinschaften sollten uns anstrengen, die jeweils passenden Antworten zu finden, um „krank machende gesellschaftliche Verhältnisse“ in sogenannten „entwickelten“ Ländern zurück zu drängen. Dort hin, wo sie keinen Schaden für die Gesundheit verursacht: in den Mülleimer der Geschichte! Ab wann spielst auch du mit bei Aktionen gegen Ungleichheit?
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar