Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Social Science: Im Körper der Anderen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Ausgangssituation Probleme des Zusammenlebens bis zur Aggression resultieren häufig aus der Schwierigkeit, sich in die Bedürfnisse anderer Personen hineinversetzen zu können. Der Science Pool arbeitet schon seit einigen Jahren daran, Kindern und Jugendlichen unmittelbar die Möglichkeit zu geben, sich in die Welt anderer Menschen zu begeben. Derzeit befassen sich unsere Projekte unter anderem mit der Erfahrung des Alterns: Ein Alterssimulationsanzug und Tremorhandschuhe lassen die Körperwelt alter Personen ganz plötzlich auch im Körper eines Kindes oder Jugendlichen entstehen. Nun soll das Angebot erweitert werden: Ein Schwangerschaftssimulator und ein Rückenschmerzzsimulator vermitteln anderes Körpergefühl und machen den Nutzern viele Reaktionen Schwangerer oder körperlich Belasteter verständlich. Doch das Projekt führt noch weiter: Babysimulatoren dienen auch der Auseinandersetzung mit der Frage früher Schwangerschaften und vor allem - da auch FAS (alkoholgeschädigte)- und Drogenbabys eingesetzt werden - mit der Verantwortung, die Jugendliche und Erwachsene tragen. Auch ein Babysimulator mit Schütteltrauma steht zur Verfügung und thematisiert Gewalt und Gewaltbereitschaft in der Familie. Außer dem Themenkreis der Schwangerschaft und Elternschaft wird auch am Schönheitsdiktat gearbeitet: Ein Fatsuit verschafft den Kindern und Jugendlichen einen dicken Körper. In bestimmten Übungen und Aufgaben sollen sie auch die Reaktion der Umwelt darauf erfahren und die Selbstwahrnehmung überprüfen. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren. Die Projektinhalte werden altersgemäß adaptiert - Kinder im Volksschulalter setzen sich mit ihrer Familiensituation auseinander und erfahren die Bedürfnisse von Babys. Jugendliche in der Oberstufe reflektieren über die Arbeit mit den Simulatoren ihre eigene Situation und ihre Zukunft. Probleme wie Alkohol, Drogenkonsum, Gewalt werden thematisiert. Durch den Einsatz des Fatsuits hinterfragen die Jugendlichen den Schla...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar