Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „smile on the way“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 11.423 über die Crowd einsammeln.
"Wann können diese Kinder endlich wieder einmal durchatmen?" Das dachte ich mir bei meinem ersten Besuch beim Erstaufnahmezentrum („Lager“) Traiskirchen Anfang August dieses Jahres, als ich durch den Zaun im Lager zwischen den Zelten, auf dem Gehsteig oder in Kinderwägen die Kinder sah- viele von ihnen ziellos alleine unterwegs oder an der Hand offensichtlich erschöpfter oder getriebener Erwachsener. Diese Situation wird sich so bald nicht ändern: schon lange ist das Lager Traiskirchen überbelegt. Und schon lange befinden sich viele Kinder und auch unbegleitete Minderjährige (UMFs) unter den Flüchtlingen. In den letzten Monaten hat sich die Lebenssituation im Lager dramatisch zugespitzt. Die nun vorherrschenden Bedingungen sind weit davon entfernt, dieser besonders vulnerablen Gruppe eine angemessene individuelle Betreuung im Sinne des Kinderwohles zu bieten. Seelische Erholungszeit von oft traumatischen Erlebnissen Ich entschloss mich daher, für diese Flüchtlingskinder einen Raum zu suchen, in dem sie zur Ruhe kommen, seelische Erholungszeit von ihren oft traumatischen Erlebnissen finden und auch Abstand vom belastenden Leben im Lager gewinnen können. Wichtig war mir dabei auch, dass dies in einem psychologisch fundierten Setting passieren sollte. Dadurch würden diese Kinder in einer äußerst schwierigen Lebensphase wertvolle Hilfe erhalten. Ein guter Ort Nach Abklärung der Angebote vorort und vielen Telefonaten mit Personen und NGOs, die in diesem Bereich arbeiten, war ersichtlich, dass bzgl. eines derartigen Angebots für Kinder nichts konkret in Planung war. So ging ich auf die Suche nach einem Raum und dachte an die evangelische Pfarre, weil sich diese gleich neben dem Lager befindet. Beim Herrn Pfarrer Dr. Weikl-Eschner und seiner Gemeinde stieß ich mit meiner Idee auf offene Ohren und Interesse und darf nun diesen Raum einen Halbtag pro Woche nützen. Kompetenteste Betreuung Was wir nun brauchen ist Ihre Spende, um die Arbeit von Obada Jabban zu finanzieren, de...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar