Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Sindbad - Wir kämpfen für Chancengerechtigkeit II“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 2.999 über die Crowd einsammeln.
Unser Lösungsansatz basiert auf der Idee, durch ein individuelles Mentoring-Programm zwischen unterschiedlichen sozialen Lebenswelten neue Chancen und Perspektiven zu eröffnen, sowie Vorurteilen entgegenzuwirken. Unser Angebot konzentriert sich dabei auf die Beziehung zwischen bildungsbenachteiligten Jugendlichen (Mentees) und Studierenden/jungen Berufstätigen (Mentoren), die aufgrund ähnlicher Lebensphasen, der Altersnähe und Berufsorientierung besonders positive Synergieeffekte erzeugt. Gleichzeitig kooperieren wir mit Unternehmen, die dadurch Zugang zu motivierten Mitarbeiter_innen erhalten. Das Projekt unterstützt sozial benachteiligte Schüler beim erfolgreichen Start in ihre Zukunft. Das Programm qualifiziert engagierte junge Berufstätige/Studierende als Mentor_innen, die zwei Jahre lang je einen Schüler individuell und kontinuierlich auf dem Weg in den Beruf begleiten. Die Schüler steigern ihre schulischen Leistungen, erweitern ihre Sozialkompetenzen, verbessern ihre Reflexionsfähigkeit, ergreifen neue Möglichkeiten und verbessern so auch ihre Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung, den Beruf oder die weiterführende Schule. Die Mischung aus individueller Betreuung,verschiedenen Trainingsangeboten und auf die Schüler ausgerichteten Materialien bietet den Schülern eine vielschichtige Möglichkeit, sich auf ihre private und berufliche Zukunft vorzubereiten. Eine Mentoring - Beziehung umfasst zwei Treffen im Monat, bei denen Studierende mit dem Schüler beispielsweise über Berufsmöglichkeiten sprechen, Bewerbungen verfassen, oder anderen Aktivitäten (z. B. Sport) nachgehen. Junge Berufstätige/Studierende, die erfolgreich als Mentoren tätig sind, verbessern wichtige soziale Kompetenzen, werden für ihre gesellschaftliche Verantwortung sensibilisiert und können die Erfahrungen aus dem Mentoring später in ihrem Beruf – möglicherweise in Führungspositionen - einsetzen. In ihrer Ausbildung zum Mentor klären die Stud...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar