Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Shelter Project - Iraq“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 250.000 über die Crowd einsammeln.
Seit 2014 sind die kriegerischen Auseinandersetzungen im Irak ständig eskaliert. Die Kämpfe zwischen dem IS auf der einen, dem irakischen Heer, kurdischen Sicherheitskräften und shiitischen Milizen auf der anderen Seite haben geschätzte 3,3 Millionen Menschen zu Flüchtlingen innerhalb des Irak gemacht. Zu dieser Zahl an „internally displaced persons (IDP)“ müssen inzwischen noch bis zu einer Million Menschen aus Mossul dazugerechnet werden. Die meisten Vertriebenen möchten, sobald es die Sicherheitslage erlaubt, wieder heimkehren und ihre zerstörten Wohnungen und Häuser und damit ihre Existenzgrundlage wiederaufbauen. Andernfalls droht die Gefahr, dass sie lange Zeit in Zeltcamps verbringen oder gar ins Ausland flüchten müssen. Respekt.net und die Projektpartner Better Shelter und Terre des hommes werden in diesem ersten Projekt 500 Familien Heimkehr und Wiederaufbau ermöglichen. Die modularen Unterkünfte wurden von Better Shelter gemeinsam mit dem UNHCR entwickelt. Die Entwicklungskosten wurden von der IKEA Foundation getragen. Die weltweit tätige Hilfsorganisation Terre des hommes wird die Unterkünfte ab Anfang September 2017 vor Ort verteilen und gemeinsam mit den Familien aufbauen. Die Mitarbeiter von Terre des hommes sind seit 2014 im Nordirak und mit den lokalen Behörden bestmöglich vertraut. Regionen im Nordirak sind sicher genug, dass viele Familien heimkehren wollen. Neben dem Crowdfunding Projekt auf der Plattform selbst gibt es eine dreisprachige Website (Deutsch, Englisch, Arabisch), die über den Ablauf des Projektes, die Projektpartner, sowie den aktuellen Stand des Crowdfundings und den Aktivitäten vor Ort aufklärt. Der Fokus liegt darauf, dass Spender mit EUR 500 ein Zelt für eine Familie finanzieren - dank der Großspender, die diesen Betrag verdoppeln. Auf der Seite werden ergänzend dazu auch Unterstützer-Kommentare und Videos in Abstimmung mit diesen präsentiert und auch auf den Social-Media Kanälen verbreitet.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar