Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Schwerkranke Kinder unterstützen und in Schulen pflegen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Wenn Kinder mit einer chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen leben werden sie in vielen Bereichen ausgegrenzt. Wir erleben in unserer täglichen Arbeit immer wieder, dass der bevorstehende Besuch des Kindergartens, einer Schule oder eines Horts mit vielen Hürden versehen ist. Übernahme von Tätigkeiten:Je schwerer die Erkrankung, je mehr medizinisch/pflegerische Tätigkeiten - wie zum Beispiel Verbandwechsel, Wundkontrollen, das Absaugen von Sekreten, Sauerstoffgabe oder das Handhaben von Beatmungsgeräten - notwendig sind, je instabiler ein Kind mit seinen Vitalwerten ist, umso schwieriger ist die Integration in diese Einrichtungen. Eltern erleben oftmals Hürdenläufe, und müssen einige Kämpfe ausstehen, um ihren Kindern die Möglichkeit eines natürlichen Lebensabschnitts zu ermöglichen, noch dazu, da ja in Österreich Schulpflicht herrscht. Durch die Übernahme der spezifischen Pflegetätigkeiten im Kindergarten, Schule und Hort kann das Kind/der Jugendliche in das vorhandene Umfeld gut integriert werden und die Sicherheit wird gewahrt. Des Weiteren findet eine Entlastung sowohl für die Eltern als auch für das pädagogische Personal statt, da qualifizierte und medizinisch ausgebildete Personen anwesend sind. Den Eltern, vor allem den Müttern, wird eine Erwerbstätigkeit ermöglicht, auch hier steht also Integration im Mittelpunkt. Außerdem unterstützt die Pflegeperson die Familie bei Gesprächen mit Betreuungspersonen von Kindergarten, Hort und Schule. Entlastung für die Familien: Die Entlastung der Eltern durch die Übernahme von Pflegetätigkeiten und die Betreuung von chronisch kranken und schwerstbehinderten sowie sterbenskranken Kindern und Jugendlichen in Kindergärten und Schulen, bedeutet für die Kindern und ihren Eltern einen annähernd "normalen Lebensalltag" und die Integration in eine Bildungsinstitution zu erleben. Formen der Schulbetreuung: In Einrichtungen mit einem hohen medizinisch/pflegerischen Bedarf sollte eine DKKPP während der Öffnungszeit zur...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar