Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „PHOENIX – Kinder gestalten großstädtische Lebensräume“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 1.904 über die Crowd einsammeln.
PHOENIX – Kinder gestalten großstädtische Lebensräume Patronanz: Mag. Tarek Leitner, ORF Moderator und Autor des Buches “Mut zur Schönheit - Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs” Projektziel: Die Künstlerin Marielis SEYLER fotografiert großstädtisch problematische Räume. Durch Einbeziehen der Konsequenzen von Krankheit, Behinderung und Migration wird die Thematisierung urbaner Problemzonen weiter verschärft und auf die Dringlichkeit der Umgestaltung durch die Verantwortlichen verwiesen. Kindern werden im Rahmen der Aktion PHOENIX Fotos zur Bearbeitung durch Übermalungen überlassen und so ermöglicht, Lösungen zu antizipieren. Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren werden vom Stadtschulrat eingeladen, die von der Fotokünstlerin Marielis SEYLER angefertigten (großformatigen) Fotos spannungsgeladener Areale zu übermalen. Die Kinder projizieren auf künstlerische Weise ihre Verbesserungsvorschläge in diese Bilder und richten dadurch provokative Botschaften an die Regierenden der Stadt Wien. Im Zuge dieser Aktion werden sie angeleitet, ihre Vorstellungen zu beschreiben und den Bildern Texte beizufügen. Der Begriff PHOENIX steht für die regenerative Fähigkeit von Kindern, etwas bereits als ‚verloren‘ Betrachtetes wieder im neuem Glanz erscheinen zu lassen: für urbane „Gegenwelten“ aus der Perspektive von Kindern, die Anspruch auf förderliche urbane Environments erheben. In dieses Spannungsfeld zwischen ernüchternden, großstädtischen Realitäten und entsprechend entgegengesetzten Wunschvorstellungen von Kindern werden Planer eingeladen, sich intensiv mit diesen Kunstwerken, ihren jungen Schöpfern und deren „Gegenwelten“ zu befassen. Spezifische Zielsetzung von PHOENIX Durch das unmittelbare Erleben einer künstlerischen Provokation aus der Perspektive von Kindern sollen Politiker und Stadtplaner für die Sichtweise und Bedürfnisse von Kindern in Bezug auf problematische Stadträume sensibilisiert werden, die zu nachhaltigen Veränderungen in betroffenen urbanen R...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar