Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Phase 1: WiR-ZUSAMMEN: Begleitung von Integrationsprozessen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 8.787 über die Crowd einsammeln.
Ausgangssituation: Geflohene Personen ins eigene Lebensumfeld aufzunehmen und zu integrieren ist eine Herausforderung vor der gerade jetzt viele Gemeinden in Österreich stehen. Mangelnde Information, Ängste, Vorurteile auf der einen Seite und Überforderung mit dem Erlebten und Erzählten, sowie Erschöpfung, körperliche wie emotionale, von den Helfer*innen auf der anderen Seite machen ein gutes Zusammen seitens der aufnehmenden Bevölkerung oft schwierig. Da wo wir eine zunehmende Kluft/Polarisierung der österreichischen Gesellschaft und soziale Spannungen wahrnehmen, wollen wir mit dem Projekt "WiR-ZUSAMMEN" verbindend wirken. Ziele:Flüchtlingsaufnahme in den Gemeinden zu fördernHelfer*innen stärkenZuhören: Ängste, Sorgen, Unsicherheiten der Aufnahmebevölkerung ernst nehmenvorurteilsbewusste und diskriminierungsfreie GesellschaftVerständnisKennenlernen und Annäherung unterschiedlicher Kulturen und WerteKulturgestaltungsmöglichkeiten fördernlangfristige nachhaltige Strukturen Aufbau Zielgruppe: Personen und Gruppen, die sich für die Flüchtlingsaufnahme in ihrer Gemeinde engagieren wollenPhase 1: Bevölkerung Niederösterreichs Angebote / Aufgaben:Starter- Trainings für Gruppen/Gemeinden, die Asylsuchende aufnehmen wollen (Wie organisieren wir eine Info-Veranstaltung? Wie können wir mit Gegenstimmen umgehen? ...)laufende Begleitung: Unterstützungsgruppentreffen (Reflexion, Informations- und Austauschtreffen in Gemeinden, die bereits Asylwerber aufgenommen haben)Workshops (Themen: Werte, Kultur, Identität,...)telefonische BeratungKonfliktbegleitungZwischen Personen und Organisationen vermittelnWer sind wir?Projektinitiatorinnen: Stephanie Steyrer, BA, Sozialarbeiterin Mag. Hanna Grubhofer, Mutter, Trainerin in gewaltfreier Kommunikation, Konfliktbegleiterin und Psychologin Mitwirkende: Mag. Raffaella Pagogna, Kultur- und Sozialanthropologin Dr. Margret Steixner, Erziehungswissenschaftlerin, interkulturelle Trainerin und Coach (www.intercultural-perspectives.com) Melinda...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar