Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Partizipation und Zivilcourage – Informationsmesse für Jugendliche“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 450 über die Crowd einsammeln.
Projektziele:Informationen darüber zur Verfügung stellen, wo überall Freiwilligenarbeit stattfindet und warum diese für die Gesellschaft wichtig istVorstellung von Organisationen, in welchen Jugendliche sich engagieren könnenInformationen über Projekte, an denen Jugendliche sich beteiligen können Inhalt der Veranstaltung: Die Informationsmesse zu Partizipation und Freiwilligenarbeit im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2011 versammelt zehn österreichische Freiwilligenorganisationen an einem Tag in den Museumsräumen des WUK (Werkstätten und Kulturhaus) in Wien. Jugendliche bekommen die Möglichkeit, die Messe zu besuchen, und sich über die Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten der Organisationen zu informieren. Bewerbung der Veranstaltung: Die Veranstaltung wird im Programmheft der Aktionstage Politische Bildung 2011 beworben, welches Ende März erscheint und in einer Auflage von 10.000 Stück an alle Schulen sowie die interessierte Öffentlichkeit versendet wird. Die Info-Messe wird des Weiteren über die Aktionstage-Webseite www.aktionstage.politische-bildung.at sowie über die Kontakte von Zentrum polis in die Schulen beworben, um möglichst viele interessierte Jugendliche zu erreichen. Projekthintergrund: Die Europäische Union hat das Jahr 2011 zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit erklärt. Übergeordnete Ziele sind:• die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für Freiwilligentätigkeiten in der EU,• die Stärkung der Freiwilligenorganisationen und Verbesserung der Qualität von Freiwilligentätigkeiten,• die Honorierung und Anerkennung von Freiwilligentätigkeiten sowie• die Sensibilisierung für den Wert und die Bedeutung von Freiwilligentätigkeiten.Freiwilligentätigkeit, zivilgesellschaftliches Engagement und Zivilcourage gehen häufig Hand in Hand. Die Aktionstage Politische Bildung 2011 wollen mit ihrem Schwerpunkt zu Partizipation und Zivilcourage eine Bühne dafür bieten, die vielfältigen Aspekte der Freiwilligenarbeit sichtbar zu machen und St...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar