Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Palliativbetreuung "Zuhause bis zuletzt"“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Ein Instrument zu einem respekt- und würdevollen Umgang mit sterbenden Menschen schaffen, unter anderem, indem ihnen der Wunsch, zu Hause zu sterben, unter den bestmöglichen Rahmenbedingungen erfüllt wird. - Schaffung einer eigenen, entsprechenden Ausbildung für betreuende Personen - Schaffung von Bewusstsein in Institutionen durch regelmäßiges Informationsangebot und Fortbildung - Organisation aller medizinischen, pflegerischen sowie psychosozialen Umfeldbedingungen - Persönliche Gespräche bzw. Aufklärung - ProjektmitarbeiterInnen stehen für Interviews zur Verfügung, verfassen Fachartikel etc., Medienarbeit - gesellschaftspolitische Entwicklung anstoßen - Institutionen (Bsp. Spitäler) beginnen ein Bewusstsein für das Problem zu entwickeln, wollen betroffenen unterstützen und rufen gezielt unseren Verein, um die Organisation einer Palliatvbetreuung durchzuführen. - Vielen schwerkranken und sterbenden Menschen konnte ihr letzter Wunsch erfüllt werden - Aufbau der Schulung für die Betreuenden im Palliativbereich - Erste Schritte zum Aufbau eines Palliatvteams Eine langfristige Perspektive wäre, zusätzlich zu allen bereits vorhandenen Angeboten ein kostenfreies Palliativteam unseres Vereins mit einbinden zu können und so mehr Menschen mit geringem Budget besser unterstützen zu können
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar