Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Offener Haushalt - Transparente Gemeindefinanzen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Ausgangssituation Die bloße Möglichkeit, zwei Wochen nach Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses oder Voranschlags einer Gemeinde im Gemeindeamt ein mehrere hundert Seiten starkes Papierdokument durchzublättern, ist nicht mehr zeitgemäß. Einige Gemeinden bieten daher schon seit längerem dies Papierdokumente als PDF zum Download auf der eigenen Website an. In Zeiten von Open Government Data - also der Forderung nach weiterverwendbaren Daten ist allerdings auch das PDF zu wenig. Mittlerweile fordert der Stabilitätspakt 2012: "Haushaltsbeschlüsse der Länder und der Gemeinden sind in einer Form im Internet zur Verfügung zu stellen, die eine weitere Verwendung ermöglicht (zB downloadbar, keine Images oder PDF)." Die ersten Gemeinden, die auf dem österreichischen Datenportal data.gv.at Finanzdaten veröffentlicht haben (Graz, Linz, Wien, Salzburg, Innsbruck...) zeigen, dass Art und Umfang der veröffentlichten Daten sehr unterschiedlich sind und sich keine Anwendungen finden, die diese Daten visualisieren. ZieleVerständliche Aufbereitung von Finanzdaten aller Gemeinden Österreichs von 2001 - 2013 inkl. jährlichen DatenupdatesNutzbarkeit gleichermaßen für PolitikerInnen (z. B: Gemeinderat), bzw. VerwaltungsexpertInnen, sowie BürgerInnen, JournalistInnen und andere interessierte.Gleiche Struktur der veröffentlichten Daten, gleiche Detailtiefe (3 Ebenen), einheitliche, offene Lizenz (Creative Commons)Möglichkeit für Gemeinden, Inhalte anzureichern (Kommentare, PDF upload, Datenupload)Bessere und verständlichere Darstellungen der finanziellen Situation ermöglicht einen qualifizierteren politischen DiskursLösung Offenerhaushalt.at ist eine Web-Plattform für Finanzdaten aus dem öffentlichen Sektor. Derzeit sind die Finanzdaten aller Gemeinden Österreichs am Portal hinterlegt, bereits über 720 Gemeinden haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Daten nicht nur selbst zu nutzen, sondern auch öffentlich freizuschalten. Die Daten der Rechnungsabschlüsse werden von der Stati...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar