Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „ÖSTERREICH trainiert ZIVILCOURAGE“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 8.238 über die Crowd einsammeln.
Themen der Workshops Was ist Zivilcourage? Wie begegne ich Angriffen, Ohnmacht, Aggression, Angst? Was kann ich wann tun? Wo sind meine Grenzen? Zivilcourage ist sozialpsychologisch gesehen ein Verhalten, wofür eine bestimmte Motivation und spezifische Einstellungen notwendig sind, denen humanitäre und demokratische Werte zugrunde liegen. Es gibt zahlreiche Hindernisse, die Menschen davor abhalten, bei Bedrohung und Gewalt an anderen einzugreifen oder Hilfe zu holen. Das Zivilcourage-Training soll helfen aus unbeteiligten ZuschauerInnen HelferInnen zu machen. Seit 2010 bietet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ), als neuestes Angebot für Jugendliche, Zivilcourage-Trainings an. Weiter Informationen zum Verein finden Sie unter www.mkoe.at und www.zivilcourage.at Zielsetzungen Was wir wollen: • die Sensibilität für zivilcouragiertes Handeln zu erhöhen • das eigene Verhaltensrepertoire auf unterschiedlichen Ebenen zu erweitern • sowie Zivilcourage und gesellschaftliche Verantwortung zu vermitteln. Was wir vermitteln: Um zivilcouragiert Handeln zu können, müssen Menschen über spezifische Kompetenzen verfügen, welche im Rahmen des Projekts vermittelt und trainiert werden: Sensibilisierung für demokratische Werte, Förderung von sozialen Fähigkeiten, Stärkung der Selbstwirksamkeit TrainerInnen Zu Beginn des Projekts wurden 15 junge Menschen aus ganz Österreich als Zivilcourage-TrainerInnen von einem ExpertInnenteam aus Deutschland ausgebildet. Zielgruppen Die Zivilcourage-Trainings richten sich an alle Menschen, die ungerechten oder bedrohlichen Situationen mit ihren individuellen Handlungsmöglichkeiten in Zivilcourage entgegensetzen wollen, vor allem aber an Lehrlinge und SchülerInnen ab der 10. Schulstufe. Ort Die Zivilcourage-Trainings werden in Schulen und Betrieben österreichweit durchgeführt. Anmeldung Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, bieten wir ein modernes Anmeldesystem im Internet an (www.zivilcourage.at), das eine rasche und professionelle Ab...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar