Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Menschenhandel präventiv bekämpfen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 3.371 über die Crowd einsammeln.
Menschenhandel - Ausbeutung - Sklaverei Menschenhandel beinhaltet das Anwerben, Befördern, Verbringen, Beherbergen oder den Empfang einer Person durch den Einsatz von Gewalt, Zwang oder anderen Mitteln, zum Zweck der Ausbeutung. Es ist das weltweit zweitgrößte und am schnellsten wachsende kriminelle Gewerbe, von dem momentan circa 2,5 Millionen Menschen als Opfer betroffen sind. 70% dieser Zahl sind weiblich und die Hälfte davon sind Kinder. Hauptsächlich werden sie zu häuslicher Sklaverei oder zur Prostitution gezwungen, als billige Arbeitskräfte benutzt oder in andere illegale Aktivitäten verwickelt durch Drohungen und Nötigungen der Menschenhändler. Sobald sich ein Opfer in den Fängen eines Menschenhändlers befindet ist es nahezu unmöglich sich aus den Missständen zu befreien, einerseits weil sich die Opfer oft in einem fremden Land befinden in dem sie nicht wissen an wen sie sich wenden können und andererseits weil sie als illegale Migranten wenige Möglichkeiten haben sich aus den kriminellen Kreisen zu befreien. Schwerpunktland Kamerun Kamerun ist laut Berichten des ILO, CIA und des U.S. Außenministeriums eines der Länder die am schwersten von Menschenhandel betroffen sind. Es ist sowohl ein Ursprungsland, als auch ein Transit- und Zielland. Vor allem Kinderhandel wird auch durch kulturelle Traditionen gestärkt, da es üblich ist Kinder bei reicheren Verwandten, die oft in der Stadt oder im Ausland wohnen, „unterzubringen“. Diese Tradition findet heutzutage weiterhin statt, mit dem Unterschied, dass Solidarität nicht mehr das gleiche ist wie früher und das viele Kinder bei unverwandten Fremden untergebracht werden. In Folge sind viele dieser Kinder Opfer von Misshandlungen. Frauen werden andererseits oft mit falschen Jobangeboten oder Hochzeitsanträgen gelockt, die häufig über das Internet arrangiert werden. Die Hauptursache für Menschenhandel in Kamerun ist also einerseits Armut die zum Wunsch der Migration führt und andererseits unbegründetes Vertrauen in Frem...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar