Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Melde dich zu Wort! Ein Workshop zur Partizipation jugendlicher Flüchtlinge“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 2.966 über die Crowd einsammeln.
Melde dich zu Wort! Die Projektidee stammt aus dem Jahr 2008. Jean Gatsinzi, der selbst als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Österreich gekommen war, nahm in den vergangenen Jahren mehrmals an internationalen Treffen des Europarates in Straßburg teil, u.a. “Being a Young Refugee in Europe Today" und “Raising The Voices of Young Refugees: One Step forward to Organize ourselves“. Er ist auch Mitgflied bei VYRE (Voices of young refugees in Europe). Im Rahmen eines Daphne - Projektes von Separated children in Europe fand auch ein internationales Treffen unbegleiteter Minderjähriger in Holland im Juni 2008 statt. Daraus entstand die Idee, ein Treffen der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Österreich zu machen, da viele noch AsylwerberInnen sind und daher keine Reiseerlaubnis für andere europäische Länder haben. Zielgruppe sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF und ehemalige umF) zwischen 14 und 24 Jahren sowie junge ÖsterreicherInnen.Die Jugendlichen sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die als AsylwerberInnen, subsidiär Schutzberechtigte oder anerkannte Flüchtlinge im deutschsprachigen Raum leben. Die Mehrheit von ihnen kommt aus Afghanistan, weiters aus verschiedenen Ländern West- und Ostafrikas (Nigeria, Gambia, Somalia u.a.) bzw. aus anderen Ländern wie Iran, Irak, Russland, Moldawien etc. Jugendliche aus dem europäischen Jugendnetzwerk "Separated Children in Europe - YouthNetwork" sollen auch nach Österreich kommen und am Wochenende teilnehmen. Ebenso zählen österreichische Jugendliche bzw. in Österreich aufgewachsene junge Menschen zur Zielgruppe, um einen Austausch zu ermöglichen.Anzahl: 50 TeilnehmerInnen (32 unbegleitete minderjährige , die in Ö leben, 8 jugendliche Flüchtlinge aus anderen europäischen Staaten, 10 ÖsterreicherInnen 20 weibliche, 30 männliche TeilnehmerInnen (+ 10 MitarbeiterInnen) Die Jugendlichen sollen sich selbst zu Wort melden können und selbst aktiv werden. Die Workshops aktivieren die Jugendlichen , s...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar