Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Mehr impact für www.medienkultur.at“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Ziele der Aktualisierung von www.medienkultur.at u. vom Weblog • Bessere Bedienbarkeit – Artikel schnell und leichter finden Dies betrifft die Website www.medienkultur.at. Derzeit ist es schwer, sich auf der Startseite zu orientieren und an die Artikel in den verschiedenen Kategorien heranzukommen. Es fehlen direkte Links, um diese Seiten anzuspringen. Man muss lange suchen und braucht etliche Mausklicks. • Übersichtliche Struktur der Inhalte – Angebote Wünschenswert ist auch eine tiefgreifende Bereinigung der Inhalte (Aktualisieren, Archivieren) und eine klarere Strukturierung in Bereiche, z. B. Selbstdarstellung der Medienkultur, aktuelle Artikel, Meinung, Artikel-Archiv mit Download-Möglichkeit, Service-Angebote mit Download. • Einfaches, leichtes Springen von Website zu Weblog und umgekehrt Klare Erkennbarkeit der Funktion von Website (eher statisches “Basis-Medium”) und Weblog (eher dynamisches “Journal” mit Kommentar- und Diskussionsmöglichkeit) und Nagivation zwischen den beiden Medien • Mehr Service für die Besucher Bereicherung der Website bzw. des Weblog durch: Kontaktseite mit Registrierung für Newsletters, Artikel-Archiv, Download-Bereich (Vereinsinformationen, z. B. Projektberichte, Leserbriefe, Interventionen zum Schutz von LeserInnen,...), Fotogalerie, Liste nützlicher Links (zu Presse-, Medienwelt, relevanten öffentlichen Organisationen,...) • Mehr Suchmaschinenfreundlichkeit Mehr Suchmaschinenfreundlichkeit heißt, dass die einzelnen Seitennamen der Website “menschenlesbare” Namen haben und auch von Suchmaschinen bei der Suche nach Schlagwörtern gefunden und berücksichtigt werden können. (wurde für Weblog bereits realisiert). Ein Vergleich der Namen auf der Websie und auf dem Weblog (als Beispiel zu sehen, nicht als Vorgabe): a) Website: Seitenname für “Nachlese”: www.medienkultur.at/index.php b) Weblog: Seitenname für Artikel “Chinesen in Wien”: blog.medienkultur.at/2011/04/chinesen-in-wien/ (enthält Datum – April 2011 -...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar